rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Der potenzielle Nutzen von Plectranthus amboinicus in der Behandlung der RA

Plectranthus amboinicus (P. amboinicus, zu den Harfensträuchern gehörend) wird in Taiwan traditionell zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie auch der rheumatoiden Arthritis (RA) verwendet. Jetzt wurde erstmals eine staatlich geförderte Studie zur Wirkungsweise dieses Heilkrauts aus Taipei vorgelegt.

Donnerstag, 03.01.2008 · Rheumatoide Arthritis
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Auch in unseren Gärten wachsen viele Pflanzen, die zu den Lippenblütlern gehören. Der Harfenstrauch gedeiht jedoch nur in tropischen Breiten. r-o Foto

P. amboinicus  gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und wächst mehrjährig in den tropischen Ländern Afrika, Asien und Australien. Zur Behandlung der RA werden täglich 50-70 ml eines Extraktes von P. amboinicus eingenommen.

Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von P. amboinicus  lagen bisher nicht vor. In der jetzt publizierten Untersuchung wurde der Pflanzenextrakt am Model der Kollagen-induzierten Arthritis der Lewis Ratte getestet. Zusätzlich wurden Zytokine und Entzündungsmarker gemessen.

P. amboinicus hemmte signifikant die Pfotenschwellung und die Arthritissymptome bei der Kollagen-induzierten Arthritis der Ratten. Serum anti-Kollagen IGM und CRP Spiegel wurden parallel gesenkt.
In der Gruppe der Tiere, die mit hoch dosiertem P. amboinicus behandelt wurden, wurde auch eine Abnahme der Produktion der pro-inflammatorischen Zytokine TNF-alpha , IL-6 und IL-1-beta beobachtet.

P. amboinicus wird aktuell als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Aus unpublizierten Daten geht hervor, dass unter einer Einmaldosis von 5000 mg/kg bei der Ratte keine Zeichen einer akuten Toxizität gesehen wurden.

Die Autoren konnten mit ihrer Untersuchung den potenziellen anti-arthritischen Effekt von P. amboinicus  demonstrieren, der wahrscheinlich zu der beobachteten antirheumatischen Wirkung beim Menschen beiträgt. Es sei denkbar, dass der Extrakt aus P. amboinicus zu einem Medikament weiter entwickelt wird.

Literatur und Link

Jia-Ming Chang, Chun-Ming Cheng, Le-Mei Hung, Yuh-Shan Chung and Rey-Yuh Wu
Potential Use of Plectranthus amboinicus in the Treatment of Rheumatoid Arthritis
Evidence-based Complementary and Alternative Medicine
Advance Access published online on November 23, 2007
Lesen Sie die Originalpublikation

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.