Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Buchrezension: Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke
Das Buch stellt viele gelenkfreundliche Lebensmittel vor, vermittelt ein Basiswissen über die Gelenke unseres Körpers und deren unterschiedlichen Erkrankungen. Es zeigt die Zusammenhänge von chronischen Entzündungen, dem Mikrobiom und der Ernährung, und stellt die Folgen von Übergewicht auf die Gelenke gut dar. Ebenso werden Maßnahmen der Gewichtsreduktion erörtert und eine Anleitung zur Ernährungsumstellung gegeben.
» mehr...DGRh 2018: IL–1-Blockade im klinischen Alltag
Charles Dinerelo entdeckte erstmals das Zytokin- Molekül IL-1. Auf dem DGRh-Kongress 2018 gab es ein spannendes Symposium der Novartis Pharma GmbH, über das wir hier berichten.
» mehr...EULAR Kongress 2018 – Neue Daten zur IL-17A Blockade mit Sekukinumab
Aktuelle, auf dem EULAR Kongress 2018 in Amsterdam vorgestellte Daten bestätigen die Wirksamkeit von Sekukinumab zur Behandlung der Psoriasisarthritis (PsA) und der Ankylosierenden Spondylitis (AS).
» mehr...10. RheumaPreis – jetzt bis 15. Juli bewerben
Rund zwei Prozent der Berufstätigen mit Rheuma geben im ersten Krankheitsjahr ihren Arbeitsplatz auf, spätestens drei Jahre nach der Diagnose sind es 20 Prozent der Betroffenen. Die Initiative RheumaPreis fördert Ideen von und für Menschen mit Rheuma, die deren Arbeitsalltag ermöglichen.
» mehr...13. BDRh-Kongress 2018 vom 20.04. – 21.04.2018 in Berlin
Alljährlich findet in Berlin der Kongress des Berufsverband Deutscher Rheumatologen statt, in diesem Jahr zum 13. Mal. Trotz der magischen Zahl blieb der Kongress von Unheil verschont. Vielleicht liegt es daran, dass der 1. Vorsitzende des BDRh den Kongress als „zwischen dem 12. und dem 14. Kongress“ bezeichnet hat?
» mehr...Internationale Patientenumfrage „Honestly RA“
Auch in Deutschland weiterhin Unterstützung für Patienten mit rheumatoider Arthritis benötigt.
» mehr...Polymyalgia rheumatica: Neue DGRh-Leitlinie mit detaillierten Empfehlungen zur Therapie mit Kortison
Wenn Menschen über 50 innerhalb kurzer Zeit Schmerzen im Bereich des Schultergürtels entwickeln, mitunter begleitet von Morgensteifigkeit und Hüftschmerzen, kann dies der Beginn einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung sein: Polymyalgia rheumatica (PMR). Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat zusammen mit den Fachgesellschaften in Österreich (ÖGR) und der Schweiz (SGR) sowie weiteren Organisationen eine Leitlinie zur Behandlung der PMR erarbeitet.
» mehr...