rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Entzündungsmarker und spätere rheumatoide Arthritis bei Frauen aus zwei verschiedenen prospektiven Kohortenstudien

Der Spiegel des löslichen Tumornekrosefaktorrezeptor II (sTNFRII) – einem Biomarker, der typischerweise bei der aktiven rheumatoiden Arthritis (RA) gesehen wird – war bereits bis zu 12 Jahre vor dem Auftreten der Symptome einer RA erhöht.

Dienstag, 24.03.2009 · Rheumatoide Arthritis
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Ziel der Autoren von der Harvard Medical School, Boston USA, war die Untersuchung des zeitlichen Zusammenhangs zwischen dem Auftreten von Entzündungs-Biomarkern und präklinischer RA.

Als Datenbasis dienten die Women's Health Study (WHS) und die Nurses' Health Study (NHS). Die Blutproben wurden vor dem Auftreten der Symptome abgenommen. Nach Diagnose der RA erfolgte eine randomisierte Zuordnung der Seren zu drei Kontrollen mit passendem Alter und menopausalem Status.

Getestet wurde auf sTNFRII, Interleukin-6 und auf hoch-sensitives C-reaktives Protein.

Bei den selektierten 93 Fällen aus der WHS und 77 Fällen der NHS betrug die mittlere Zeit zwischen der Blutentnahme und dem Beginn der RA 5,2 Jahre.

Die medianen Spiegel für IL-6 und sTNFRII waren bei den präklinischen RA-Patientinnen der NHS-Kohorte signifikant höher als bei den Kontrollpersonen. Dies traf jedoch nicht auf die Fälle aus der WHS-Kohorte zu.

Die zusammengeführte Analyse beider Kohorten ergab eine signifikante Assoziation für den sTNFRII mit der RA (relatives Risiko 2,0) und eine moderate Assoziation für IL-6 mit der RA (relatives Risiko 1,4).

Fazit:
Der Spiegel des löslichen Tumornekrosefaktorrezeptor II war bereits bis zu 12 Jahre vor dem Auftreten der Symptome einer RA erhöht.
Studien mit wiederholter Analyse der Biomarker vor Auftreten einer RA könnten – so die Autoren – hier weitere Einblicke verschaffen.

Literatur und Link

Biomarkers of inflammation and development of rheumatoid arthritis in women from two prospective cohort studies
Elizabeth W. Karlson 1 *, Lori B. Chibnik 1, Shelley S. Tworoger 2, I-Min Lee 2, Julie E. Buring 2, Nancy A. Shadick 1, JoAnn E. Manson 2, Karen H. Costenbader 1
1Brigham and Women's Hospital and Harvard Medical School, Boston, Massachusetts
2Brigham and Women's Hospital, Harvard Medical School, and Harvard School of Public Health, Boston, Massachusetts
Arthritis and Rheumatism 2009, 60, 3: 641-652
Link zum Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.