rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Osteoprotegerin und Koronaratherosklerose bei RA-Patienten

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) leiden unter Entzündungen und vermehrter Atherosklerose. Ein Forscherteam aus Japan, USA und Finnland untersuchte in der vorliegenden Studie die Hypothese, dass RA-Patienten erhöhte OPG Serumspiegel aufweisen und dass ein Zusammenhang mit der Atheroskerose der Koronararterien besteht.

Mittwoch, 23.01.2008 · Rheumatoide Arthritis
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Osteoprotegerin (OPG) ist eine löslicher Decoy-Rezeptor (Köderrezeptor) für den Rezeptoraktivator des Transkriptionsfaktors Nukleärer Faktor Kappa-B Ligand (NF-Kappa-B, RANKL). Neben seiner Funktion im Knochenstoffwechsel ist OPG u. a. an der Entstehung der Atherosklerose beteiligt.

Bei 87 RA-Patienten und Kontrollpersonen wurden die Serum-OPG-Spiegel und die Verkalkung der Koronararterien gemessen.
Patienten mit lang andauernder RA hatten höhere OPG-Konzentrationen im Serum als die Kontrollpersonen.

Nach Adjustierung von Alter und Geschlecht bestand bei den RA-Patienten ein Zusammenhang zwischen der Höhe des OPG-Spiegels mit der Blutsenkungsgeschwindigkeit, dem Homocystein, der Krankheitsdauer, dem Grad der Verkalkung und der kumulativen Dosis von Corticosteroiden.

Bei Patienten mit lang andauernder RA existierte unabhängig von kardiovaskulären Risikofaktoren und Krankheitsaktivität eine Assoziation mit der Verkalkung der Koronararterien.

Fazit

Bei RA-Patienten waren die Konzentrationen an Serum-OPG erhöht. Bei Patienten mit lang andauernder RA bestand ein unabhängiger Zusammenhang zwischen OPG und der Verkalkung der Koronararterien.

Literatur und Links

 

Yu Asanumaa, Cecilia P. Chungb, Annette Oeserc, Joseph F. Solusc, Ingrid Avalosb, Tebeb Gebretsadikd, Ayumi Shintanid, Paolo Raggie, Tuulikki Sokkab, f, Theodore Pincusb and C. Michael Steinb
Serum osteoprotegerin is increased and independently associated with coronary-artery atherosclerosis in patients with rheumatoid arthritis
Atherosclerosis 2007, 195; 2: e135-e141
Abstract

rheuma-online:
 
RANKL und RANK als neue therapeutische Ansatzpunkte in der Behandlung der Arthritis


 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.