rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

sE-Selectin - Marker zur Einschätzung des Krankheitsverlaufes bei rheumatoider Arthritis

An Hand einer kleinen Studie konnte nachgewiesen werden, dass sE-Selectin ein hochsignifikanter Marker zur Einschätzung des Krankheitsverlaufes und der Aggressivität bei rheumatoiden Arthritis (RA) ist.

Freitag, 24.10.2003 · Archiv bis Mai 2005
Autor
Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen einer Studie, an der 22 Patienten mit RA teilnahmen (15 mit schwerem und 7 mit mildem Krankheitsverlauf) wurden mehrere Aktivitätsparameter für die RA über einen Beobachtungszeitraum von 2 Jahren untersucht. Es zeigte sich, dass die durchschnittlichen Werte für sE-Selectin ebenso wie die Höhe des Rheumafaktors mit der Schwere des Krankheitsverlaufes korrelierten und zwar unabhängig von therapeutischen Maßnahmen oder dem Untersuchungszeitpunkt.

Die Autoren kommen zu dem Schluß, dass sE-Selectin anscheinend ein wertvoller Marker zur Stratifizierung des Krankheitsverlaufes bei RA ist.

Literatur:

Egerer K, Hertzer J, Feist E, Albrecht A, Rudoph PE, Dorner T, Burmester GR.

Humboldt University of Berlin, Berlin, Germany.

sE-selectin for stratifying outcome in rheumatoid arthritis.

Arthritis Rheum. 2003 Aug 15;49($):546-8.

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.