rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Validierung der ASAS-Kriterien und Defintion eines positiven MRTs der Iliosakralgelenke in einer Inzeptionskohorte von Patienten mit axialer Spondyloarthritis während einer bis zu achtjährigen Beobachtungszeit
Dienstag, 13.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Beide Arme der ASAS-Kriterien waren in dieser Untersuchung bei der Diagnose einer frühen Spondyloarthritis von hohem diagnostischen Nutzen, obwohl sie hinsichtlich der Vorhersage einer radiografisch darstellbaren Progression von...› mehr

5 Jahre Initiative REMISSIONPLUS in der Rheumatologie - Mit moderner Bildgebung das Unsichtbare sichtbar machen
Montag, 12.09.2011 Pressemitteilung Abbott, Missler-Karger

Moderne bildgebende Verfahren sind für die Früherkennung in der Rheumatologie essenziell: Entzündungen und Gelenkzerstörungen können schon zu Beginn erkannt werden, was die Prognose der Patienten verbessert. Denn mit adäquater...› mehr

Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Freitag, 09.09.2011 Silke Stark, Pressestelle Kinder-Rheumahilfe München e.V. / Julia Nix

In München haben Rheumatologen nun einen neuen Verein ins Leben gerufen, um eine frühere Diagnostik zu ermöglichen und die Versorgung betroffener Kinder zu verbessern. Die Kinder-Rheumahilfe München e.V. soll Kinder und...› mehr

Rheumatologen stellen aktualisierte Leitlinie vor - Rheumatoide Arthritis: Jede Neuerkrankung ist ein Notfall
Donnerstag, 08.09.2011 Kongress Pressebüro DGRh / Missler-Karger

Dauerhafte Schäden an den Gelenken lassen sich bei der rheumatoiden Arthritis durch eine frühzeitige und leitliniengerechte Behandlung verhindern. Jede Neuerkrankung ist deshalb ein medizinischer Notfall, dessen Therapie in die...› mehr

Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der Spondyloarthritiden
Mittwoch, 07.09.2011 Kongress Pressebüro / Missler-Karger

Mit den 2009 von der ASAS-Gesellschaft publizierten neuen Klassifikationskriterien für die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Verbesserung der Frühdiagnose dieser rheumatischen Erkrankung...› mehr

Erhöhte Mortalitätsrate bei ankylosierender Spondylitis hängt mit der Krankheitsaktivität zusammen
Dienstag, 06.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei den Patienten mit ankylosierender Spondylitis in dieser Studie wurde eine erhöhte Mortalitätsrate festgestellt. Kreislauferkrankungen waren die häufigste Todesursache. Parameter, die die Krankheitsdauer und –aktivität der...› mehr

RAPID, REALISTIC, FαsT: Von klinischen Studien in den Praxisalltag - Schnelles Ansprechen von Certolizumab Pegol kann zum Therapieziel Remission führen
Montag, 05.09.2011 Pressemitteilung UCB Pharma GmbH / Missler-Karger

Erste Interim-Ergebnisse der nicht-interventionellen Studie (NIS) FαsT belegen, dass nach 12 Wochen Behandlung mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) über die Hälfte der Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) im Praxisalltag...› mehr

Patienten mit aktiver ankylosierender Spondylitis sprechen auf einen zweiten Therapiezyklus mit Rituximab an – Follow-up einer offenen klinischen Studie
Dienstag, 30.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit aktiver ankylosiernder Spondylitis, die initial auf die Behandlung mit Rituximab (MabThera®) angesprochen hatten, reagierten mit einer guten und anhaltenden Therapieantwort auf einen zweiten Rituximab-Zyklus. Diese...› mehr

TNF-Inhibitoren und das Risiko für weißen Hautkrebs
Donnerstag, 25.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten von mehr als 20.000 US Kriegsveteranen zeigen, dass das Risiko für weißen Hautkrebs bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die mit TNF-Inhibitoren behandelt werden, circa ein Drittel höher war als bei vergleichbaren...› mehr

Update 2011: Leflunomid bei rheumatoider Arthritis – Stärken und Schwächen
Mittwoch, 24.08.2011 Dr. Barbara Missler-karger

Leflunomid stellt mit seiner dokumentierten Effektivität eine potenzielle Behandlungsoption in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis dar. Die bekannten Sicherheitsaspekte führen zu einer weniger günstigen Therapietreue und...› mehr

Einfluss der Patienten- und Krankheitsmerkmale auf den therapeutischen Erfolg bei RA-Patienten unter Adalimumab: Daten einer deutschen, nicht-interventionellen Beobachtungsstudie
Montag, 22.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Regressionsanalyse der Daten aus dieser nicht-interventionellen Studie ergab, dass RA-Patienten mit einer hohen Krankheitsaktivität und niedrigen Funktionskapazität besonders von der Behandlung mit Adalimumab (Humira®)...› mehr

Ein Vitamin D-Mangel ist bei Gesunden und bei SLE-Patienten mit einer vermehrten Autoimmunantwort verbunden
Donnerstag, 18.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Beobachtung, dass ANA-positive, gesunde Kontrollpersonen in dieser Studie häufiger Vitamin D-defizient waren als ANA-negative Kontrollen, wie auch die Ergebnisse, dass ein Vitamin D-Mangel mit gewissen Immunanomalien bei SLE...› mehr

Sarkoidose – wissenschaftlicher Fortschritt und klinische Herausforderungen
Dienstag, 16.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Sarkoidose ist eine seltene, systemische, entzündliche Erkrankungen, die durch eine nicht-verkasende, granulomatöse Entzündung charakterisiert ist. Am häufigsten sind die Lungen, die intrathorakalen Lymphknoten, die Augen und...› mehr

Zwischenergebnisse der PRESERVE-Studie: Verbesserung der durch die Patienten beurteilten Studienparameter unter Etanercept plus MTX bei Patienten mit mäßig aktiver RA
Montag, 15.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Kombination von Etanercept plus MTX führte in der PRESERVE-Studie bei Patienten mit mäßig aktiver RA nach 36 Wochen zu einer signifikanten, klinisch relevanten Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit,...› mehr

„Fast-Remission“ bei RA: Die klinische Entzündung ist mehr mit der radiologischen Progression assoziiert als mit der im Labor nachgewiesenen Krankheitsaktivität.
Donnerstag, 11.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten, die nahezu in einer Remission sind, hat die Zahl der geschwollenen Gelenke einen höherer Aussagewert hinsichtlich der radiologischen Progression als die Höhe des CRP. › mehr

Kleine Hobbybauern packen kräftig mit an: Rheuma-Kinder zu Gast auf dem Hutzelberghof
Mittwoch, 10.08.2011 Pressemitteilung Abbott, Missler-Karger

Kinder-Rheumastiftung und Gesundheitsunternehmen Abbott ermöglichen Kindern mit chronisch-entzündlichem Rheuma Aktivferien. 22 Kinder mit chronisch-entzündlichem Rheuma können in ihren Ferien erleben, was es bedeutet „Bauer“ zu...› mehr

EULAR 2011: Daten zu Certolizumab Pegol für die tägliche Praxis - Schnelles Ansprechen mit Certolizumab Pegol auch unter Alltagsbedingungen
Dienstag, 09.08.2011 Pressemitteilung UCB Pharma GmbH / Missler-Karger

Eine neue Analyse zu Certolizumab Pegol (Cimzia®) aus der REALISTIC-Studie belegt, dass mit dem PEGylierten anti-TNF ein schnelles und gleichmäßig starkes ACR-Ansprechen auch in verschiedenartigen Patientengruppen mit...› mehr

Wenn ein erhöhter Harnsäurespiegel unbehandelt bleibt - Rheumatologen warnen vor Gelenk- und Organschäden bei Gicht
Montag, 08.08.2011 DGRh Kongress-Pressestelle / Missler-Karger

Nur eine konsequente Therapie zur Absenkung des Harnsäurespiegels kann eine dauerhafte Schädigung von Gelenken und Organen verhindern. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) im Vorfeld ihres...› mehr

Biomarker ermöglicht Prognose über Verlauf der rheumatoiden Arthritis
Donnerstag, 04.08.2011 Pressemitteilung LMU, Missler-Karger

Die Messung des IL-22-Serumspiegels ermöglicht den Ergebnissen der an der Rheumaeinheit der LMU (Leiter: Prof. Dr. Hendrik Schulze-Koops) durchgeführten Studie nach eine Voraussage über das Risiko einer frühen Gelenkzerstörung....› mehr

Kombinierte Sicherheitsdaten für Prednison MR im Vergleich zur konventionellen Glucocorticoidtherapie mit sofortiger Freisetzung: Ergebnisse der CAPRA-Studien
Mittwoch, 03.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In zwei großen klinischen Phase III-Studien hat sich das günstige Sicherheitsprofil der niedrig-dosierten Chronotherapie mit Prednison MR (Lodotra®) bewährt. MR Prednison hat sich schon in früheren Studien wirksam in der...› mehr

« 301-320 321-340 341-360 361-380 381-400 401-420 421-440 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.