rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

EU-Kommission erteilt Zulassung für RoACTEMRA® zur Behandlung der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis
Dienstag, 02.08.2011 Pressemitteilung Roche Pharma, Chugai Pharma Marketing, Missler-Karger

Die EU-Kommission hat die Zulassung für Tocilizumab (RoACTEMRA®) zur Behandlung der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis (sJIA) bei Kindern ab zwei Jahren erteilt. Tocilizumab zeigt eine schnelle Wirksamkeit sowohl auf...› mehr

Remission unter Adalimumab und anschließendes Absetzen der Therapie bei RA-Patienten
Donnerstag, 28.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Nach Reduktion der Krankheitsaktivität bis zur klinischen Remission konnte die Mehrzahl der RA-Patienten Adalimumab (Humira®) mehr als sechs Monate ohne klinisches Rezidiv und radiologische Progression der Gelenkzerstörung...› mehr

Langzeitsicherheitsprofil von Rituximab bei RA in klinischen Studien
Dienstag, 26.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Langzeitsicherheitsdaten von 3.194 RA-Patienten unter Rituximab (MabThera®), die bis zu 9,5 Jahren behandelt worden waren und daraus resultierenden 11.962 Patientenjahren, demonstrieren, dass Rituximab im Zeitverlauf und über...› mehr

Prädiktoren für ein schlechtes Ansprechen auf Etanercept bei Kindern mit einem polyartikulären Verlauf einer JIA
Mittwoch, 20.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit einem polyartikulären Verlauf einer juvenilen idiopathischen Arthritis zeigen hohe Ansprechraten auf Etanercept auch bei den PedACR70-Kriterien. Patienten mit einer längeren Krankheitsdauer, weiblichem Geschlecht,...› mehr

Mit Vitamin C gegen die Gicht?
Dienstag, 12.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Fasst man die diversen Studienergebnisse dieser Analyse zusammen, ergibt sich, dass die Supplementation mit Vitamin C eine signifikante Senkung der Serumharnsäure bewirkt. Es sind allerdings weitere Studien erforderlich, um eine...› mehr

Validierung der funktionellen Magnetresonanztomographie als diagnostisches Werkzeug für die schnelle Symptomkontrolle der Therapie mit Certolizumab-Pegol (Cimzia®) bei rheumatoider Arthritis
Montag, 11.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung spiegelte sich die Blockade des Tumornekosefaktors in einer Änderung der neuronalen Aktivität im ZNS und war bereits Tage vor der antientzündlichen Wirksamkeit messbar. › mehr

Interleukin 17 als neuer Prädiktor für die Gefäßfunktion bei rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 07.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei RA-Patienten unter stabiler Biolgical-Dosierung war in dieser Untersuchung das Interleukin 17 einer der wichtigen Marker mit prognostischer Aussagekraft für die mikrozirkuläre Funktion und die arterielle Elastizität. › mehr

Mavrilimumab – ein humaner monoklonaler Antikörper gegen den GM-CSF Rezeptor-α bei RA: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase I Studie beim Menschen
Montag, 04.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser ersten Studie am Menschen wurden unter Mavrilimumab erste Belege für eine pharmakodynamische Wirkung gesammelt. Zudem rechtfertigen das Sicherheits- und pharmakokinetische Profil weitere klinische Studien mit...› mehr

Doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Pilot-Studie zum Vergleich der klassischen Ayurveda Medizin mit Methotrexat und deren Kombination bei RA
Donnerstag, 30.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser allerersten, doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie zum Vergleich der Ayurveda Medizin mit Methotrexat oder der Kombination aus beiden waren – unter der Berücksichtigung der Limitationen einer...› mehr

Einfluss von TNF-Blockern auf den Lipidstoffwechsel bei rheumatoider Arthritis: Eine Metaanalyse
Dienstag, 28.06.2011 Dr. barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha hatte in dieser Untersuchng einen mäßigen Effekt auf das Gesamtcholesterin und das High-Density Lipoprotein Cholesterin ohne eine signifikante Auswirkung auf den...› mehr

EULAR 2011: Ergebnisse der ORAL Sync-Studie - Tofacitinib reduziert Symptomatik und verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit bei RA
Montag, 27.06.2011 Pfizer Pharma GmbH, Missler-Karger

Auf dem 12. Annual Congress of the European League Against Rheumatism (EULAR) in London wurden Ergebnisse der ORAL Sync-Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tofacitinib bei Patienten mit Rheumatoider...› mehr

Kontinuierliche Krankheitskontrolle auch nach Absetzen des TNF-Inhibitors bei Patienten mit früher RA nach Induktion eines LOW-DAS mit Adalimumab plus Methotrexat
Montag, 20.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese auf dem diesjährigen EULAR vorgestellten Daten zeigen erstmals, dass es möglich ist, bei einigen Patienten mit früher RA mit gutem klinischen Ansprechen auf die Kombination von Adalimumab (Humira®) plus Methotrexat (MTX),...› mehr

Auf dem EULAR-Kongress vorgestellt: Monotherapie mit Tocilizumab genauso erfolgreich wie in Kombination
Mittwoch, 15.06.2011 Pressemitteilung Roche Pharma AG & Chugai Pharma Marketing Ltd, Missler-Karger

Für RA-Patienten, bei denen eine Monotherapie erforderlich ist, wurden beim EULAR-Kongress wichtige neue Erkenntnisse präsentiert: Die aktuellen Ergebnisse der Phase-IIIb-Studie ACT-RAY belegen, dass Tocilizumab (RoACTEMRA®) das...› mehr

RA-Patienten sind nach einer Impfung mit dem H1N1-Impfstoff weniger vor einer Grippepandemie geschützt als gesunde Personen
Donnerstag, 09.06.2011 dr. Barbara Missler-Karger

Die RA-Patienten in dieser Untersuchung wiesen niedrigere Serumprotektionsraten auf, als nach der H1N1-Impfung erwartet. Das galt besonders, wenn die Patienten mit MTX behandelt wurden. Die Sicherheit des Impfstoffes wurde...› mehr

Leflunomid bei Dialysepatienten mt rheumatoider Arthritis – eine Studie zur Pharmakokinetik des DMARDs
Mittwoch, 08.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten dieser Studie zur Pharmakokinetik von Leflunomid bei Dialysepatienten zeigen, dass der aktive Metabolit durch die Dialyse nur in sehr geringen, vernachlässigbaren Mengen aus dem Blut entfernt wird. Der Blutspiegel wird...› mehr

Unterschiede zwischen der primären ankylosierenden Spondylits und der Spondylitis als Komorbidität einer Psoriasis oder entzündlichen Darmerkrankung
Dienstag, 07.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Patienten mit einer primären ankylosierenden Spondylitis in dieser Studie litten unter einer schwereren Wirbelsäulenbeteiligung als die Patienten mit einer Psoriasis-assoziierten oder eine mit einer entzündlichen...› mehr

Rituximab plus MTX beugt Gelenkschäden vor und reduziert Synovitiden und Osteitiden –Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten Studie bei RA
Montag, 06.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die in dieser randomisierten, placebokontrollierten Studie mit der Magnetresonanztomographie erhobenen Daten bestätigen die radiographischen Befunde, die belegen, dass die Kombination von Rituximab mit MTX Gelenkschäden bei...› mehr

Zwischenergebnisse der PRESERVE Studie: Effekt von Etanercept plus MTX auf die Krankheitsaktivität und radiologische Progression bei mäßig aktiver RA
Mittwoch, 01.06.2011 Dr. Barbara MIssler-Karger

In dieser Zwischenauswerting der PRESERVE Studie führte die Kombination von Etanercept plus MTX bei 86 Prozent der Patienten mit mäßig aktiver rheumatoider Arthritis zu einer niedrigen Krankheitsaktivität und bei 67 Prozent zu...› mehr

Mit gezielter Adalimumab-Therapie den Langzeitverlauf bei Patienten mit früher RA optimieren
Montag, 30.05.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten der OPTIMA-Studie, die am 25. Mai 2011 während des diesjährigen EULAR Kongresses in London von Professor Paul Emery, aktueller Kongresspräsident der EULAR, vorgestellt wurden, zeigen, dass die initiale Therapie der...› mehr

Kinder-Rheuma rechtzeitig erkennen
Freitag, 27.05.2011 Julia Nix

Wenn Kinder körperliche Belastungen meiden oder über heiße, geschwollene Gelenke klagen sollten Eltern aufmerksam werden, da diese Anzeichen möglicherweise auf eine rheumatische Erkrankung hindeuten. Die Kinder-Rheumastiftung hat...› mehr

« 321-340 341-360 361-380 381-400 401-420 421-440 441-460 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.