rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Arthritis psoriatica: Welche Prädiktoren stehen für die Entwicklung von Gelenkschäden?
Donnerstag, 03.05.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Forscher um Dafna Gladman des “Centre for Prognosis Studies in The Rheumatic Diseases”, Toronto, Kanada haben in einem langfristig angelegten Programm der Universität Toronto prognostische Faktoren für klinisch und radiologisch...› mehr

Neues Drug-Delivery-System für Dexamethason
Montag, 30.04.2007 Dr. Barbara MIssler-Karger

Eine neue Freisetzungsform soll die Cortison-Therapie rheumatischer Erkrankungen wirksamer und nebenwirkungsärmer machen. Forscher aus den USA haben ein neuartiges, ph-sensitives Drug-Delivery-System für Dexamethason entwickelt....› mehr

Immer wieder: Cortison bei rheumatoider Arthritis
Freitag, 27.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch wenn man denkt, über Corticosteroide sei schon alles erforscht, gesagt und diskutiert, aus der epidemiologischen Forschung gibt es immer wieder Daten, die für die tägliche Routine in der Praxis relevant sind.› mehr

Zulassung von Adalimumab nun auch für die Schuppenflechte beantragt
Samstag, 21.04.2007 rheuma-online

Zwei klinische Studien zeigen die gute Wirksamkeit der Substanz auch bei der Psoriasis. Auf dieser Grundlage hat Abbott als pharmazeutischer Hersteller von HUMIRA nun zeitgleich bei der EMEA und der FDA die Zulassungserweiterung...› mehr

Ciclosporin in der Behandlung der Lupusnephritis
Dienstag, 17.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die optimale Therapie der Lupusnephritis (LN), incl. der mit Ciclosporin (CsA), ist bisher nicht mit wissenschaftlich validen klinischen Erfahrungen belegt. Forscher der Universität Prag haben sich mit dieser Behandlung...› mehr

Interleukin-6-Blockade - Eine interessante therapeutische Option auch bei systemischem Lupus erythematodes und juveniler rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 12.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der neue IL-6-Blocker zeigt nach den Ergebnissen von klinischen Studien nicht nur eine gute Wirksamkeit bei der juvenilen rheumatoiden Arthritis einschließlich der systemischen Form, sondern läßt zumindest in einer Pilotstudie...› mehr

Risiko und prognostische Faktoren für Patienten mit rheumatoider Arthritis, an schweren Infektionen zu erkranken
Mittwoch, 11.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko. Dies läßt sich teilweise auf ein vermehrtes Auftreten schwerer Infektionen zurückführen. Zigarettenrauchen, Therapie mit Cortison und...› mehr

Fortschreitende Gelenkzerstörung bei RA-Patienten in anhaltender Remission
Dienstag, 10.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Wie sieht das Röntgenbild im Langzeitverlauf bei Patienten mit früher RA aus, nachdem die Patienten in einer klinischen Remission sind? Dieser Frage gingen französische Rheumatologen in einer 5-Jahresstudie nach.› mehr

Adalimumab bei der juvenilen rheumatoiden Arthritis
Donnerstag, 05.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit TNF-alpha-Blockern ist bei erwachsenen Patienten mit rheumatoider Arthritis mittlerweile gut etabliert. Den Stellenwert dieser Arzneimittel bei jungen Patienten mit juveniler chronischer Arthritis (JCA) will die...› mehr

Methotrexat ist auch bei schwerer Chondrokalzinose-Arthropathie wirksam
Mittwoch, 04.04.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Rheumatologen setzen Methotrexat in der Praxis schon seit langem auch bei schweren Verläufen der Chondrokalzinose-Arthropathie ein. Diese Studie aus der Schweiz belegt nun die Wirksamkeit von MTX auch über längere...› mehr

Die Therapie mit Leflunomid in der täglichen ärztlichen Routine
Dienstag, 03.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese österreichische Beobachtungsstudie liefert Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zu Leflunomid (Arava) unter den Bedingungen des täglichen Lebens. Dabei war unter der Behandlung einer rheumatoiden Arthritis mit Leflunomid...› mehr

Kennen Sie die CASPAR-Kriterien?
Freitag, 30.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Man nimmt an, dass 4-8% der Patienten mit Schuppenflechte auch an einer entzündlichen Gelenkerkrankung – der Psoriasisarthritis – leiden. Je früher die Psoriasisarthritis erkannt wird, desto besser sind die Chancen für eine...› mehr

Chaperonin 10 – ein Biological der 3. Generation mit einem komplett anderen Wirkansatz
Donnerstag, 29.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Chaperonin-10 gehört zu den biologischen Medikamenten der dritten Generation mit einem komplett anderen Wirkansatz, der sich unmittelbar aus völlig neuen Einblicken in die Pathogenese der rheumatischen Erkrankungen ergibt. Auf...› mehr

REFLEX-Studie: Die Hemmung der Gelenkdestruktion mit Rituximab hängt nicht vom klinischen Ansprechen ab
Mittwoch, 28.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der positive Einfluss von Rituximab (MabThera®, ein B-Zell-(CD20)-Antikörper) in Kombination mit Methotrexat auf die radiologische Progression ist in der REFLEX-Studie nachhaltig demonstriert worden. Anhand der Daten aus dieser...› mehr

Glukokortikoide und kardiovaskuläre Komplikationen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Dienstag, 27.03.2007 Dr. Barbara Missler-karger

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit niedrig dosiertem Cortison gehört zum medikamentösen Standard-Arsenal. Cortison stellt aufgrund seines Spektrums an möglichen unerwünschten Wirkungen aber auch einen denkbaren...› mehr

Etanercept 50 mg vs 2x25 mg bei Spondylitis ankylosans und Psoriasis
Montag, 26.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Für die rheumatoide Arthritis ist die einmalige subkutane Applikation von 50 mg Etanercept vs zweimal 25 mg pro Woche gesichert. Ob diese Vorgehensweise auch bei anderen Indikationen vertretbar ist, wurde in weiteren Studien...› mehr

Interleukin-6-Blockade mit Tocilizumab zur Therapie der rheumatoiden Arthritis: Die Ergebnisse der OPTION-Studie
Donnerstag, 22.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser randomisierten, doppelblinden Studie an 623 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis, die nicht zufriedenstellend auf Methotrexat (MTX) angesprochen hatten, konnte die Wirksamkeit des neuen...› mehr

Langzeittherapie mit Adalimumab bei Psoriasisarthritis
Freitag, 16.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®), der erste vollständig humane monoklonale Antikörper gegen Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha ist in Deutschland zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen. Jetzt liegen auch die publizierten Daten der...› mehr

Lebensqualität und Daten aus dem Praxisalltag unter Rituximab-Therapie bei RA-Patienten nach erfolgloser Behandlung mit TNF-alpha Blockern
Mittwoch, 14.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Rituximab (MabThera®) ist mit seinem spezifischen Wirkmechanismus eine Therapiealternative für Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) nach erfolglosem Einsatz von TNF-Blockern. Profitiert der RA-Patient auch hinsichtlich...› mehr

Sind Patienten mit rheumatoider Arthritis anders dick als dicke Gesunde?
Mittwoch, 07.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob es Unterschiede beim Body Mass Index und der Körperfettmasse zwischen Patienten mit rheumatoider Arthritis und Patienten mit nicht-entzündlichen rheumatischen Erkrankungen bzw. Gesunden...› mehr

« 901-920 921-940 941-960 961-980 981-1000 1001-1020 1021-1040 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.