rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

M. Bechterew – Früherkennung muss gefördert werden!
Freitag, 17.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Immer noch vergehen 5-7 Jahre, bis ein Morbus Bechterew diagnostiziert und angemessen therapiert wird.› mehr

Mit Leflunomid ans Ziel!
Mittwoch, 15.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Der Erfolg einer RA-Behandlung wird an verschiedenen Kriterien gemessen. Leflunomid zeigt auch im klinischen Alltag gute Qualitäten beim Einsatz als DMARD. › mehr

Tuberkuloserisiko vor Beginn einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern bedenken!
Donnerstag, 09.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Tuberkulose kann durch die Therapie mit TNF-alpha-Blockern aktiviert werden. Auch Neuerkrankungen kommen häufiger vor. Was muss vor Therapiebeginn beachtet werden, um das Risiko zu mindern? Eine niederländische Studie untersuchte...› mehr

Anakinra: Wirksamkeit und Sicherheit unter der Lupe
Dienstag, 07.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Anakinra (z.B. Kineret) zur Therapie der rheumatoiden Arthritis wurde bisher in fünf kontrollierten Studien dokumentiert. Trotzdem fehlen Langzeitdaten.› mehr

Die TICORA-Studie beweist: Intensive Kontrolle zeigt bessere Erfolge!
Samstag, 04.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Leider können trotz neuer Medikamente immer noch nicht alle Patienten mit rheumatoider Arthritis wirklich gute Behandlungsergebnisse erzielen. Kann eine engmaschigere Kontrolle zum Therapieerfolg verhelfen? › mehr

Autoimmunerkrankungen erhöhen das Lymphom-Risiko
Donnerstag, 02.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die steigende Zahl der Neuerkrankungen bei Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) scheint zum Teil ihren Ursprung bei den Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis zu haben. Speziell bei den weiblichen Patienten ist dieser...› mehr

Gicht - mehr und mehr ein internationales Problem!
Dienstag, 31.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Früher wurde die Gicht als typische Erkrankung westlicher Industrieländer angesehen. Diese Ansicht muss revidiert werden, da immer mehr Länder eine Zunahme an Gichtfällen verzeichnen. › mehr

Rheumatoide Arthritis: Auch in der Türkei ein Thema?
Sonntag, 29.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Diese Frage sollte eine Studie in Antalya klären, bei der 3173 Patienten direkt befragt wurden.› mehr

Depressionen: zusätzlicher Risikofaktor bei RA!
Freitag, 27.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Begleitende Depressionen erhöhen das Sterblichkeitsrisiko bei Patienten mit RA. Aber es gibt auch Hilfe!› mehr

Stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Adalimumab?
Mittwoch, 25.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Nicht nur der medizinische Nutzen, sondern auch die ökonomische Machbarkeit spielt beim Einsatz der verschiedenen Präparate zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) eine Rolle. Mit diesem Thema beschäftigen sich...› mehr

Sanofi-Aventis kämpft für Versorgung von Rheuma-Patienten
Sonntag, 22.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine Studie des VFA bringt es an den Tag: Die Unterversorgung chronisch Kranker ist weiterhin Fakt.› mehr

Frühe rheumatoide Arthritis – wann muss die Therapie beginnen?
Mittwoch, 18.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Seit längerem schon spricht man bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis vom „window of opportunity“, also einem Zeitfenster, in dem die Behandlung beginnen sollte, um den größtmöglichen Therapieerfolg zu erreichen.› mehr

Psoriasis – ein genetischer Defekt?
Dienstag, 17.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Psoriasis mit ihren Symptomen, einschließlich der Psoriasisarthritis (PsA), wurde bislang als Immunerkrankung angesehen. Muss diese Ansicht revidiert werden?› mehr

5 Jahre Leflunomid – Gelenkzerstörung bremsen, Funktion verbessern
Sonntag, 15.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Ergebnisse von 3 Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit von Leflunomid bestätigen das gute Wirkprofil bei rheumatoider Arthritis (RA) erneut.› mehr

MTX – Kombination mit Fol- oder Folinsäure wichtig!
Freitag, 13.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Akute Schübe der rheumatoiden Arthritis erhöhen das Risiko für zusätzliche Herz-Kreislauferkrankungen jeweils um das 1,7-fache.› mehr

M. Bechterew – Kontinuierliche Therapie mit NSAR bessert nicht nur Symptome
Dienstag, 10.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Das Ergebnis einer multinationalen Studie scheint eindeutig: Wenn Patienten mit Morbus Bechterew nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) benötigen, sollte die Einnahme durchgängig erfolgen und nicht nur dann, wenn die Symptome...› mehr

Adalimumab – Sicherheit und Wirksamkeit bestätigt
Sonntag, 08.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Adalimumab wird erfolgreich für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. Trotzdem wird immer wieder in kontrollierten Studien überprüft, ob die Sicherheit und Wirksamkeit auch nach längerer Einsatzdauer noch den...› mehr

Rheumatoide Arthritis und Risiko einer Berentung
Donnerstag, 05.01.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Einflußgrößen sind psychosoziale und physische Faktoren. Die 7-Jahres-Ergebnisse des OSLO-Registers.› mehr

TNF-alpha-Blocker bei RA und AS – ein Wirksamkeitsvergleich
Mittwoch, 04.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bei RA-Patienten ist die Therapie mit TNF-alpha-Blockern bei entsprechender Indikation gängige Praxis. Sind Therapie-Erfolge auch bei M. Bechterew-Patienten denkbar? › mehr

Gold und Hydroxychloroquin hemmen die Produktion von Nitrit-Oxid
Dienstag, 03.01.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine mögliche Erklärung für die Wirksamkeit bei der Arthrose› mehr

« 1001-1020 1021-1040 1041-1060 1061-1080 1081-1100 1101-1120 1121-1140 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.