rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Behandlungsstrategie bei rheumatoider Arthritis
Freitag, 08.07.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Leiden in den Niederlanden sollte klären, ob der frühe Einsatz von Basismedikamenten (DMARDs) nicht nur zu einer Reduktion der klinischen Aktivität der RA, sondern als...› mehr

Risiko bei rheumatoider Arthritis: Kardiovaskuläre Erkrankungen
Mittwoch, 06.07.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Patienten mit rheumatoider Arthritis in den letzten Jahrzehnten eine zunehmend höhere Lebenserwartung hatten. Dennoch haben Patienten mit RA ein erhöhtes Risiko, speziell an...› mehr

Koronare Herzkrankheit: Risikofaktor bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 05.07.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Nach neuesten Berechnungen haben Personen, die mehrere Jahre an rheumatoider Arthritis (RA) litten, ein doppelt so hohes Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit (KHK, Herzkranzgefäß-Verkalkung) zu erkranken, als Personen ohne...› mehr

Wirbelkörperbrüche bei Morbus Bechterew
Freitag, 01.07.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ankylosierende Spondylitis, AS, nach dem Erstbeschreiber Prof. Wladimir von Bechterew auch Morbus Bechterew genannt, ist eine chronische entzündliche Erkrankung vorwiegend der Wirbelsäule. Charakteristisch ist die Ossifikation...› mehr

Leflunomid von der EMEA für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen
Samstag, 26.06.2004 rol

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Leflunomid (Arava) für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen.› mehr

Nicht jede Alkoholsorte steigert das Risiko einer Gicht.
Mittwoch, 05.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Es ist bekannt, dass Alkoholgenuß das Gichtrisiko steigert. Neue Untersuchungen zeigen, dass vorallem das Bier das Risiko erheblich steigert, während andere alkoholische Getränke diesbezüglich weniger gefährlich sind. › mehr

Wirksamkeit und Therapiesicherheit von Leflunomid (Arava) in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Montag, 16.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Leflunomid - bekannt unter dem Handelsnamen Arava - zeigt bei 969 Patienten mit rheumatoider Arthritis eine gute Wirksamkeit bei insgesamter guter Verträglichkeit › mehr

Gute Effekte von Ciclosporin bei früher rheumatoider Arthritis erneut in Studien belegt
Dienstag, 03.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ciclosporin (z.B. Immunosporin) zeigt vielversprechende Erfolge in der Therapie der rheumatoiden Arthritis bei insgesamt guter Verträglichkeit. In der Kombinationstherapie gilt dies vor allem in der Kombination mit Methotrexat....› mehr

Anhaltende Vollremission: Die neue konkrete Utopie der Rheumatologie
Samstag, 01.06.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

"Die Rheumatologie auf dem Weg in die Zukunft" -- zu diesem Thema referierte Dr. Langer auf einem vielbeachteten Symposium am 11. Mai im Düsseldorfer Rathaus unter dem Rahmenthema: Innere Medizin - quo vadis? Oder: Die Zukunft...› mehr

Unklare Schmerzen - Auch an Stressfrakturen denken!
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Wenn bei einer chronischen Arthritis plötzlich Knochenschmerzen auftreten, die anders als die "üblichen" Rheumaschmerzen sind und die zunächst nicht erklärt werden können, sollte man auch an sogenannte Ermüdungsfrakturen oder...› mehr

Auslösung einer chronischen Polyarthritis durch Verletzungen?
Freitag, 01.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bis heute ist die Ursache der chronischen Polyarthritis / rheumatoiden Arthritis unklar. Ob bei der Initialzündung, die dann in der Folge zu den besser aufgeklärten immunologischen Mechanismen der Erkrankung führt, auch...› mehr

Was verbessert den Verlauf einer chronischen Polyarthritis?
Dienstag, 15.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine Kohorte von 123 Patienten mit chronischer Polyarthritis wurde über 20 Jahren im Verlauf beobachtet. Der Krankheitsverlauf wurde nach den 1980 von J. Fries vorgeschlagenen 5 D´s bewertet: › mehr

Patienten mit chronischer Polyarthritis haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Dienstag, 15.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser sehr großen amerikanischen Studie wurde in einer Hochrechnung das kardiovaskuläre Risiko (Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen) bei über 5 Millionen Patienten mit chronischer Polyarthritis (n = 5.715.087) mit dem...› mehr

Die Gabe von weiblichen Hormonen zur Vorbeugung von Osteoporose nach den Wechseljahren ("postmenopausale Osteoporose") löst bei SLE-Patientinnen (Lupus-Patientinnen) keine Krankheitsschübe aus
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser preisgekrönten, für die tägliche Praxis außerordentlich wichtigen Arbeit konnte geklärt werden, dass eine Hormon-Ersatztherapie mit weiblichen Hormonen bei Patientinnen mit SLE (Lupus) nicht zur Auslösung von...› mehr

Die Häufigkeit der chronischen Polyarthritis geht zurück
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser Kohortenstudie aus Rochester (Minnesota) in den USA zeigte sich im Zeitraum von 1955 bis 2000 ein kontinuierlicher Rückgang der chronischen Polyarthritis von 61.1 / 100.000 Einwohner in den Jahren von 1955 bis 1964 auf...› mehr

Grippeimpfung kann zur Bildung von Autoantikörpern bei SLE (Lupus) führen
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

24 Patienten mit SLE wurden vor und nach einer Grippeschutzimpfung untersucht. Die Grippeimpfung wurde problemlos vertragen. Komplikationen wurden nicht beobachtet. Allerdings kam es nach der Impfung bei einem Teil der Patienten...› mehr

Arthritis im Wandel: Der medizinische Fortschritt verbessert die Therapie
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Marc D. Cohen berichtet, daß jeder sechste Amerikaner von Arthritis betroffen sei. Obwohl sie mit zunehmendem Alter verbreiteter ist, kann sie auch schon in der Kindheit beginnen, und einige Formen zeigen ihre ersten Anzeichen in...› mehr

Das Arsenal an Behandlungsmethoden gegen Arthritis wächst.
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In den letzten Jahren wurden viele neue Medikamente zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen zugelassen. › mehr

Fibromyalgie: Vegane Diät kann kurzfristig helfen
Samstag, 01.09.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine finnische Studie untersuchte den Effekt einer veganen Diät auf die Schmerzen bei Fibromyalgie. 18 Patientinnen ernährten sich 3 Monate lang mit einer sogenannten "living food"-Diät, bei der man nur Ungekochtes ißt. Die...› mehr

Borreliose und chronische Lyme-Arthritis: Sind noch Bakterien im Körper oder ist es ein Autoimmunprozeß?
Mittwoch, 15.08.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Nicht alle Patienten mit einer Borreliose und Borrelien-ArthritisLyme- Arthritis) werden durch eine üblicherweise durchgeführte antibiotische Standardtherapie geheilt. Die augenblickliche wissenschaftliche Diskussion dreht sich...› mehr

« 1021-1040 1041-1060 1061-1080 1081-1100 1101-1120 1121-1140 1141-1144 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.