rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Strahlender Stern: COMET steht für Remission als realistisches Ziel bei RA
Mittwoch, 15.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Im Altertum und im Mittelalter, so Wikipedia, wurden Kometen häufig als Schicksalsboten oder Zeichen der Götter angesehen. In der Rheumatologie steht COMET für die erste klinische Studie bei Patienten mit rheumatoider Arthritis,...› mehr

Zu wenig spezialisierte Rheumatologen in Deutschland
Dienstag, 14.10.2008 rheuma-online

Etwa 1,5 Millionen Erwachsene und 15.000 Kinder in Deutschland leiden an entzündlichem Rheuma. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie weist in einem nun vorgestellten Memorandum darauf hin, daß Menschen mit rheumatischen...› mehr

Die frühzeitige Therapie mit Adalimumab wirkt sich günstig auf die Produktivität am Arbeitsplatz aus
Freitag, 03.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) in Kombination mit Methotrexat (Lantarel®, Metex®) wirkte sich günstig auf einen möglichen Verlust des Arbeitsplatzes aus. Diese Tatsache spricht für einen frühzeitigen Einsatz von TNF-Blockern und deren...› mehr

Kosten-Nutzen-Verhältnis von Abatacept bei RA-Patienten, die unzureichend auf TNF-Blocker angesprochen haben
Donnerstag, 25.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Teil der Patienten mit rheumatoider Arthritis spricht nicht auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern an, oder die initiale Wirkung lässt im Behandlungsverlauf nach. In diesem Fall macht es Sinn, auf neu entwickelte Medikamente...› mehr

Sicherheit von Tocilizumab bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf DMARDs
Mittwoch, 24.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser gepoolten Analyse der beiden Phase III Studien OPTION und TOWARD erwies sich Tocilizumab - ein anti-Interleukin-6 monoklonaler Antikörper – in Kombination mit DMARDs als sicher und gut verträglich.› mehr

Arzneimittel(inter)aktionen, IL-6 und Entzündung
Dienstag, 09.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine aufschlussreiche Untersuchung zum Einfluss einer systemischen Entzündung auf Enzyme, die den Abbau von Medikamenten bewirken, wurde während des EULAR-Kongresses in Paris, Juni 2008 vorgestellt: Tocilizumab – ein...› mehr

Präventiv handeln! Rheuma-Früherkennungs-Kampagne von DAK, HMK und EVK
Montag, 08.09.2008 rheuma-online

Wach werden mit Gelenkschmerzen? Gelenkschwellungen? Morgensteifigkeit länger als 30 Minuten? Diese drei Fragen stellt eine "Tip-on-Card" auf der Titelseite der Rheinischen Post vom 8. September 2008 an die Leser....› mehr

Einfluss von Alter und Geschlecht auf den DAS (Disease Activity Score)
Montag, 08.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In den Disease Activity Index (DAS) geht neben der Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke und dem Patientenurteil als vierter Parameter die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ein. Die BSG ist aber sowohl geschlechts- als...› mehr

Ciclosporin und Leflunomid: Starke Partner in der Kombinationstherapie
Montag, 01.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ciclosporin (Immunosporin®) – ein in der Rheumatologie etabliertes Immunsuppressivum – ist bereits in der Kombinationstherapie mit Methotrexat untersucht. Wirksamkeit und Verträglichkeit der Kombination mit Leflunomid wurde von...› mehr

Tocilizumab – AMBITION Studie: Deutliche Überlegenheit gegenüber einer MTX-Monotherapie
Mittwoch, 27.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

AMBITION ist die vierte multinationale Phase-III Studie mit dem IL-6 Antagonisten Tocilizumab. Die Monotherapie mit Tocilizumab war bei Patienten mit mäßig schwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis sicher und gut verträglich...› mehr

Die RA ist ein unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen
Donnerstag, 21.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes kardiovaskuläres (CV) Risiko. Das galt in dieser Studie auch noch nach Herausrechnen der traditionellen Risikofaktoren. Die RA...› mehr

COMET-Studie: Normalisierung der körperlichen Funktionskapazität unter Etanercept bei der Hälfte der Patienten
Dienstag, 19.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Aus Sicht der Patienten ist die Verbesserung bzw. Wiederherstellung ihrer Behinderung im Alltag durch eine entzündlich-rheumatische Erkrankung eines der wichtigsten Therapieziele. Eine frühzeitige Behandlung mit der Kombination...› mehr

Abatacept AIM Studie – Hemmung struktureller Gelenkschäden nach drei Jahren
Mittwoch, 06.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die auf dem EULAR-Kongress 2008 vorgestellten Daten aus der AIM Studie zeigen, dass Abatacept (Orencia®) nach ein, zwei Jahren und jetzt auch über einen Zeitraum von drei Jahren die Progredienz struktureller Schäden an den...› mehr

Denosumab - Verbesserung der Knochendichte bei RA-Patienten
Dienstag, 05.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

EULAR 2008: Die Behandlung mit Denosumab erhöhte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) die Knochendichte - unabhängig von einer Behandlung mit Glucocorticoiden (GC). Häufigkeit und Schweregrad unerwünschter Wirkungen...› mehr

Golimumab bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis – GO-FORWARD
Donnerstag, 31.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Golimumab ist ein vollständig humaner Antikörper, der sowohl die lösliche wie auch die membranständige Form von TNF-alpha inhibiert. Golimumab wird von den Firmen Centocor und Schering-Plough entwickelt. Die Zulassung in Europa...› mehr

COMET-Studie: 50 Prozent der Patienten sind nach 52 Wochen unter Etanercept plus MTX in Remission
Mittwoch, 30.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In der COMET-Studie ist Etanercept (Enbrel®) bei früher, aktiver rheumatoider Arthritis (RA) eingesetzt worden. Die Auswertung der Daten nach 52 Wochen hat gezeigt: Eine Remission ist ein realistisches therapeutisches Ziel, wenn...› mehr

Adalimumab in der täglichen rheumatologischen Praxis in Deutschland
Montag, 28.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer ersten Zwischenauswertung einer in Deutschland durchgeführten Anwendungsbeobachtung erwies sich Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit einer seit Jahren bestehenden, aktiven rheumatoiden Arthritis (RA) als wirksam und...› mehr

Absetzen der Therapie mit TNF-alpha Inhibitoren: Prädiktive Faktoren
Freitag, 25.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein signifikanter Teil der hier ausgewerteten Patienten mit rheumatoider Arthritis musste die Therapie mit einem TNF-Blocker absetzen. Verschiedene, einfach zu erfassende klinische Parameter hatten in diesem Zusammenhang eine...› mehr

SAMURAI-Studie: Keine neuen Gelenkerosionen im 2. und 3. Therapiejahr unter Tozilizumab
Mittwoch, 23.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die SAMURAI-Studie (Study of active controlled monotherapy used for rheumatoid arthritis, an IL-6 inhibitor) war ursprünglich als kontrollierte, randomisierte, multizentrische Einjahres-Studie mit verblindeter Auswertung der...› mehr

Die OMEGA-Studie: Funktionskapazität unter Anakinra bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 22.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die OMEGA (Outcome Measures in Europe Generated by Anakinra)-Studie ist eine große, offene Multizenterstudie, in der Anakinra (Kineret®) in Kombination mit einigen DMARDs bei rheumatoider Arthritis (RA)untersucht wurde.› mehr

« 381-400 401-420 421-440 441-460 461-480 481-500 501-520 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.