rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Tocilizumab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis - die OPTION Studie
Freitag, 28.03.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Interleukin-6 (IL-6) ist ein Protein, das in allen Gelenken des Körpers vorkommt und es ist eine natürliche Substanz, die eine Entzündung hervorrufen kann. Dieses Zytokin ist über seine weitreichenden Einflüsse auf das...› mehr

Infliximab: Eine Dosis-Eskalation ist möglich
Freitag, 28.03.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Dosissteigerung von Infliximab ist ohne erhöhtes Risiko für unerwünschte Wirkungen möglich. So die Ergebnisse der START-Studie, in der die Wirksamkeit und Verträglichkeit von höher dosiertem Infliximab bei Patienten mit...› mehr

Dyslipidämie bei rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 27.03.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) erkranken und versterben häufiger an Herz-Kreislauferkrankungen als die Allgemeinbevölkerung. Einer der Gründe könnte die erhöhte Prävalenz kardiovaskulärer Risikofaktoren, wie die...› mehr

Wirksamkeit von Leflunomid als Co-Therapie von TNF-Blockern
Mittwoch, 26.03.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Randomisierte Studien haben gezeigt, dass die Wirksamkeit von Tumornekrosefaktor-alpha Blockern durch die gleichzeitige Therapie mit Methotrexat (MTX) bei rheumatoider Arthritis (RA) signifikant gesteigert werden kann. Die...› mehr

Etanercept reduziert die Synovitis bereits nach sechs Wochen
Dienstag, 25.03.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Dieser Wirksamkeitsnachweis des Tumornekrosefaktor-alpha Blockers Etanercept (Enbrel®) wurde bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis (RA) kernspintomographisch durchgeführt› mehr

Rheumatoide Arthritis und Krebsrisiko - insgesamt nicht erhöht
Freitag, 21.03.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Im Vergleich zu Gleichaltrigen aus der Allgemeinbevölkerung ist bei Patienten mit RA das Krebsrisiko insgesamt nicht erhöht, allerdings sieht man eine andere Verteilung mit einer erhöhten Rate an Leukämie, Non-Hodgkin-Lymphomen...› mehr

Tocilizumab hat positive Wirkungen auf eine Reihe von Faktoren der Lebensqualität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Montag, 18.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die rheumatoide Arthritis (RA) zeichnet sich durch eine fortschreitende Gelenkzerstörung und damit verbundene körperliche Funktionsstörung aus, die letztlich zu eine Abnahme der Lebensqualität führt. Interleukin 6 (IL-6) ist ein...› mehr

Sozialer Status und Therapie der rheumatoiden Arthritis
Donnerstag, 14.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese vom „National Institute for Arthritis, Musculoskeletal and Skin Disorders (NIAMS)” unterstützte Studie hat gezeigt, dass ethnische Minoritäten und nicht krankenversicherte Patienten in den USA als Konsequenz der später...› mehr

Wirkung von Abatacept auf radiologisch verfolgbare strukturelle Schäden
Mittwoch, 13.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) hemmte in dieser Studie effektiv die strukturellen Veränderungen an den Gelenken bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.› mehr

Höhe des Serumspiegels des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors und Mortalität bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 12.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser in Großbritannien durchgeführten Studie zeigen einen Zusammenhang zwischen erhöhten Serumspiegeln des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors (sTNFR) und einem Risiko, vorzeitig an kardiovaskulären...› mehr

Ausmaß wie auch Tempo der Gelenkzerstörung sind Faktoren für die körperliche Funktionsfähigkeit des RA-Patienten
Montag, 11.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In vielen Langzeitstudien ist der Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der radiologisch sichtbaren Gelenkschäden und der körperlichen Funktionsfähigkeit bei rheumatoider Arthritis (RA) untersucht worden. Eine Auswertung der...› mehr

Rituximab in der täglichen Routinepraxis
Donnerstag, 07.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Rituximab (MabThera®) ist ein biotechnologisch hergestellter chimärer monoklonaler Antikörper, der im lymphatischen System gezielt eine spezielle Untergruppe von B-Zellen ausschaltet (B-Zellen mit dem Oberflächenmarker CD20,...› mehr

Dauer der rheumatoiden Arthritis und Atheroskleroserisiko
Donnerstag, 31.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden häufiger unter einer Atherosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen als die Durchschnittsbevölkerung. Man nimmt an, dass die chronische, systemische Entzündung zumindest zum Teil an der...› mehr

Das italienische Register für aggressive rheumatoide Arthritis – das GIARA Projekt
Dienstag, 29.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

1999 hat die italienische Gesellschaft für Rheumatologie ein Projekt gestartet, um die Prävalenz und klinischen Charakteristika der aggressiven rheumatoiden Arthritis (ARA) zu ermitteln. › mehr

Abweichungen beim DAS durch die Schmerzperzeption und das Geschlecht des Patienten
Dienstag, 29.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Team österreichischer Rheumatologen hat überprüft, ob der Disease Activity Score mit 28 Gelenken (DAS28) auf die gesamte Population von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) anwendbar ist.› mehr

ATTEST-Studie: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Abatacept vs. Infliximab vs. Placebo
Montag, 28.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer der wenigen Head-to-Head Vergleichsstudien für Biologicals wurden Wirksamkeit und Verträglichkeit von Abatacept vs. Infliximab vs. Placebo untersucht.› mehr

Atacicept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 24.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Atacicept ist ein rekombinantes Fusionsprotein, das die Zellfunktion und Überlebensdauer von B-Zellen reguliert. Ziel der vorliegenden Phase Ib Studie war, die Verträglichkeit zu testen und Daten zur Pharmakokinetik,...› mehr

Osteoprotegerin und Koronaratherosklerose bei RA-Patienten
Mittwoch, 23.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) leiden unter Entzündungen und vermehrter Atherosklerose. Ein Forscherteam aus Japan, USA und Finnland untersuchte in der vorliegenden Studie die Hypothese, dass RA-Patienten erhöhte OPG...› mehr

Sicherheit und Wirksamkeit von Rituximab in zusätzlichen Behandlungszyklen
Dienstag, 22.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die erneute Gabe von zwei Infusionen Rituximab (MabThera®) 6-12 Monate nach der vorherigen Behandlung hat sich bereits in der Zulassungsstudie für die rheumatoide Arthritis (RA) als noch wirksamer als der der erste...› mehr

Antikörper gegen citrulliniertes Vimentin bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 22.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Studie wurde durchgeführt, um die Sensitivität, Spezifität und den prognostischen Wert der Bestimmung der Antikörperspiegel gegen citrulliniertes Vimetin (anti-MCV) mit den Antikörpern gegen cyclische citrullinierte Peptide...› mehr

« 421-440 441-460 461-480 481-500 501-520 521-540 541-560 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.