rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

TEMPO-Studie: Die Drei-Jahres-Daten
Mittwoch, 31.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine multinationale Arbeitsgruppe stellt hier die 3-Jahres-Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit von Etanercept vor. Danach ist die Substanz auch im längerfristigen Behandlungsverlauf anhaltend wirksam und zugleich verträglich...› mehr

AME-527 - ein weiterer TNF-alpha–Blocker in den Startlöchern.
Montag, 29.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Mehr vom ACR: Von Applied Molecular Evolution in Kooperation mit Eli Lilly gibt es ebenfalls einen komplett humanen monoklonalen TNF-alpha-Antikörper, zu dem in Washington die Ergebnisse einer monozentrischen offenen Phase I/II...› mehr

Wie sicher ist Rituximab in der Langzeit-Behandlung? Hier die aktuellen Studiendaten vom ACR.
Mittwoch, 24.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Neben der Wirksamkeit eines Medikaments interessiert Patienten und Ärzte insbesondere auch die Verträglichkeit und Sicherheit. Bei der Behandlung von chronischen rheumatischen Erkrankungen spielt dabei die Sicherheit auch in der...› mehr

Frauen bei der rheumatoiden Arthritis biologisch benachteiligt
Dienstag, 23.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die frühe rheumatoide Arthritis verläuft nach den Ergebnissen dieser schwedischen Studie bei Frauen ungünstiger als bei Männern.› mehr

Natürliche Heilmittel: Was bringt Radon bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis?
Samstag, 13.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Radon-Kuren werden für eine ganze Reihe von rheumatischen Erkrankungen schon seit langer Zeit durchgeführt. Allerdings war die therapeutische Wirksamkeit bis vor einiger Zeit nicht sehr gut belegt. Hier nun eine weitere klinische...› mehr

Positiver Effekt von Fischöl auch auf die kardiovaskulären Risikofaktoren bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis
Montag, 11.12.2006 Dr. Barbara Missler-Karger

Man muss kein Eskimo sein, um weniger schwer an Arthritiden und Herz-Kreislauf-Problemen zu erkranken - Australische Forscher haben gezielt untersucht, welche Mechanismen für die positiven kardiovaskulären und...› mehr

Mit Lama-DNA zu neuen TNF-Blockern
Dienstag, 05.12.2006 Dr. Barbara Missler-Karger

Wyeth setzt mit einem 212 Millionen Dollar schweren Deal auf die Zukunftstechnologie mit Nanobodies › mehr

Von den 70ern zum Jahr 2000: Die Röntgenprogression der rheumatoiden Arthritis wird geringer
Montag, 06.11.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Diese Studie belegt sehr eindrucksvoll die Fortschritte der Rheumatologie: Die Prognose der rheumatoiden Arthritis ist günstiger geworden. Dies liegt nicht an der Erkrankung selber, sondern an den besseren...› mehr

Therapie im Gasteiner Heilstollen: Wie ist die Wirkung? Für wen ist sie geeignet?
Donnerstag, 02.11.2006 Saskia Trost

Die wichtigsten Fragen und Antworten vom rheuma-online User-Workshop 2006› mehr

Remission [plus] - Die rheumatoide Arthritis komplett stoppen
Freitag, 27.10.2006 Gaby Langer

Remission - das Verschwinden von Krankheitssymptomen und die Normalisierung von krankhaften Befunden - ist das neue ehrgeizige Ziel der Rheumatologen. Durch die großen Erfolge der modernen Therapie erschließt sich ein neuer...› mehr

Nicht überall, wo Rheumatologe draufsteht, ist auch Rheumatologe drin
Montag, 31.07.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Nur 14% aller europäischen Rheumatologen machen bei jeder Visite einen standardisierten Gelenkstatus› mehr

Neue Hoffnung für Patienten mit rheumatoider Arthritis
Montag, 24.07.2006 Saskia Trost, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA erteilt dem B-Zell-Antikörper Rituximab (MabThera) die Zulassung für die Therapie der rheumatoiden Arthritis.› mehr

Chloroquin-Therapie: Überwachung auch dauerhaft nötig
Sonntag, 09.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Auch nach langjähriger problemloser Therapie mit Chloroquin (z.B. Resochin) oder Hydroxychloroquin (z.B. Quensyl) sind Nebenwirkungen am Muskelgewebe nicht auszuschließen. Die Prognose ist aber gut.› mehr

Rheumaknoten am Kehlkopf
Mittwoch, 05.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Patienten mit langjähriger seropositver RA zeigen häufiger auch außerhalb der Gelenkstrukturen die Bildung von Rheumaknoten. 13-75% aller RA-Patienten leiden unter Symptomen im Kehlkopfbereich. Cortison kann hier helfen.› mehr

TNF-alpha-Blocker: Therapietreue besser bei Spondylarthritis
Sonntag, 02.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wie steht es um die Wirksamkeit und Sicherheit des Einsatzes von Infliximab (z.B. Remicade), Etanercept (z.B. Enbrel) und Adalimumab (z.B. HUMIRA) bei Spondylarthritis im Vergleich mit der Behandlung der rheumatoiden Arthrits...› mehr

RABBIT vergleicht Basismedikamente und Biologicals
Donnerstag, 29.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wieder einmal wurden die Remissions-Kriterien des ACR (American College of Rheumatology) zu Grunde gelegt, um zu untersuchen, welche Verbesserungen durch Behandlungen mit herkömmlichen Basismedikamenten im Vergleich zu...› mehr

MTX-Therapie: Kontinuierliche Behandlung ist die Regel
Samstag, 24.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Therapieabbrüche bei langjähriger MTX-Therapie erfolgen selten und in der Regel nicht wegen einer Verschlechterung der Blutwerte.› mehr

MTX oral: Dosis teilen bringt mehr Wirkung!
Mittwoch, 21.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Welchen Effekt die Teilung einer höheren oralen Methotrexat-Dosis für die biologische Verfügbarkeit nach sich zieht, untersuchten Ärzte der Universität von Twente in den Niederlanden.› mehr

Etanercept: Altersabhängiges Wirkprofil?
Sonntag, 18.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln kann bei älteren Patienten andere Werte aufweisen, als bei jüngeren. Genaueres zum TNF-alpha-Blocker Etanercept wollten Ärzte der rheumatologischen Abteilung der Johns Hopkins...› mehr

Schwanger mit SLE und RA: gute Überwachung nötig
Mittwoch, 14.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Um beurteilen zu können, ob bei rheumatischen Erkrankungen wie SLE oder RA eine besondere Überwachung während einer Schwangerschaft notwendig ist, wurde eine große Zahl von schwangeren Frauen unter die Lupe genommen.› mehr

« 501-520 521-540 541-560 561-580 581-600 601-620 621-640 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.