rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Sanofi-Aventis kämpft für Versorgung von Rheuma-Patienten
Sonntag, 22.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine Studie des VFA bringt es an den Tag: Die Unterversorgung chronisch Kranker ist weiterhin Fakt.› mehr

Frühe rheumatoide Arthritis – wann muss die Therapie beginnen?
Mittwoch, 18.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Seit längerem schon spricht man bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis vom „window of opportunity“, also einem Zeitfenster, in dem die Behandlung beginnen sollte, um den größtmöglichen Therapieerfolg zu erreichen.› mehr

5 Jahre Leflunomid – Gelenkzerstörung bremsen, Funktion verbessern
Sonntag, 15.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Ergebnisse von 3 Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit von Leflunomid bestätigen das gute Wirkprofil bei rheumatoider Arthritis (RA) erneut.› mehr

MTX – Kombination mit Fol- oder Folinsäure wichtig!
Freitag, 13.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Akute Schübe der rheumatoiden Arthritis erhöhen das Risiko für zusätzliche Herz-Kreislauferkrankungen jeweils um das 1,7-fache.› mehr

Adalimumab – Sicherheit und Wirksamkeit bestätigt
Sonntag, 08.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Adalimumab wird erfolgreich für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. Trotzdem wird immer wieder in kontrollierten Studien überprüft, ob die Sicherheit und Wirksamkeit auch nach längerer Einsatzdauer noch den...› mehr

Rheumatoide Arthritis und Risiko einer Berentung
Donnerstag, 05.01.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Einflußgrößen sind psychosoziale und physische Faktoren. Die 7-Jahres-Ergebnisse des OSLO-Registers.› mehr

TNF-alpha-Blocker bei RA und AS – ein Wirksamkeitsvergleich
Mittwoch, 04.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bei RA-Patienten ist die Therapie mit TNF-alpha-Blockern bei entsprechender Indikation gängige Praxis. Sind Therapie-Erfolge auch bei M. Bechterew-Patienten denkbar? › mehr

Leflunomid: Wirksam auch bei Dialyse-Patienten?
Samstag, 31.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Diese Frage wurde auf dem EULAR-Kongress 2005 in Wien zufrieden stellend beantwortet.› mehr

Herz-Kreislaufkomplikationen bei RA – Hilfe durch TNF-alpha-Blocker?
Donnerstag, 29.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Können TNF-alpha-Blocker das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen (CVD) bei RA mindern? Rheumatoide Arthritis hat oft eine CVD im Gepäck. Wenn eine Basistherapie hier ebenfalls Wirkung zeigt, würde das Sterblichkeitsrisiko...› mehr

Verlängerung der Lebensdauer bei RA – welche Daten sind relevant?
Dienstag, 27.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Das Krankheitsgeschehen bei einer rheumatoiden Arthritis kann durch verschiedene Untersuchungen und Messwerte beurteilt werden. Welche dieser Parameter sind aber besonders wichtig, um durch ihre Beeinflussung eine Verlängerung...› mehr

Therapie-Vertrauen – Voraussetzung für Therapieerfolg?
Freitag, 23.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Glaube versetzt Berge – gilt das auch für die Rheumatherapie? Wer an die Notwendigkeit der medikamentösen Therapie einer rheumatoiden Arthritis (RA) glaubt und wie dies den Therapieerfolg beeinflusst, wollte eine englische...› mehr

TNF-alpha-Blocker – Tuberkulose-Risiko nicht vergessen!
Mittwoch, 21.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bekannt ist, dass eine TNF-alpha-Therapie das Risiko einer Tuberkulose-Erkrankung deutlich erhöhen kann. Wie hoch ist aber generell das Risiko von RA-Patienten, an einer Tbc zu erkranken?› mehr

Therapietreue bei Leflunomid – wie kann das erreicht werden?
Mittwoch, 21.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Sind nur Nebenwirkungen am Therapieabbruch schuld, oder gibt es noch andere Gründe für Patienten, Leflunomid nicht weiter einzunehmen?› mehr

Leflunomid als Viertes im Bunde
Montag, 21.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzte der Uniklinik in Ankara testeten die Wirksamkeit der Kombination von Leflunomid mit Methotrexat, Sulfasalazin und Hydroxychloroquin bei Patienten mit hartnäckiger RA. › mehr

Die BeSt-Studie nach 2 Jahren: Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse
Freitag, 18.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

In der BeSt-Studie werden Patienten mit rheumatoider Arthritis mit unterschiedlichen Therapieansätzen behandelt: Die 2-Jahres-Ergebnisse wurden im Sommer auf dem EULAR-Kongress in Wien vorgestellt.› mehr

Leflunomid bei RA: konstanter Therapieerfolg ist gewährleistet
Freitag, 11.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Da die Behandlung der rheumatoiden Arthritis eine dauerhafte Angelegenheit ist, verlangt die Therapie neben der Wirksamkeit eine gute Verträglichkeit der Medikation. Beide Bedingungen können mit Arava erfüllt werden, wie beim...› mehr

Kam die rheumatoide Arthritis über den großen Teich?
Mittwoch, 09.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Der Maler Peter Paul Rubens könnte eines der ersten Opfer einer Seuche gewesen sein, die von Seefahrern aus der Neuen Welt nach Europa gebracht wurde.› mehr

Immunosporin: Wirksamkeitsuntersuchung bei therapieresistenter RA
Donnerstag, 03.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Hilft bei Patienten mit rheumatoider Arthritis die Kombinationstherapie mit Ciclosporin, wenn eine vorhergehende Behandlung mit Methotrexat und Infliximab keinen Erfolg zeigt?› mehr

Rituximab: Die FDA sieht beschleunigtes Zulassungsverfahren vor
Dienstag, 01.11.2005 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde wird die Zulassungserweiterung für Rituximab zur Therapie der schweren rheumatoiden Arthritis bis Februar 2006 entschieden haben.› mehr

Adalimumab im klinischen Alltag
Dienstag, 01.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Erneut stand die Wirkung und Verträglichkeit von Adalimumab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis auf dem Prüfstand. › mehr

« 541-560 561-580 581-600 601-620 621-640 641-660 661-668 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.