rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Langkettige Omega-3-Fettsäuren gemessen in Plasma-Phospholipiden und die ursachenspezifische bzw. Gesamt-Mortalität bei älteren Erwachsenen: eine Kohortenstudie
Donnerstag, 04.04.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Zwischen den in dieser Untersuchung gemessenen höheren, individuellen und Gesamt-ω3-PUFA Konzentrationen besteht ein Zusammenhang mit einer niedrigeren Gesamtsterblichkeit – insbesondere auf Grund kardiovaskulärer Todesfälle -...› mehr

Chronische Krankheit und Kunst - Expressionismus und Medizin-Karikaturen auf dem Internistenkongress
Mittwoch, 03.04.2013 Pressemitteilung DGIM / Missler-Karger

Wiesbaden – Kunst und Künstler prägen den diesjährigen 119. Internistenkongress: Der „Kopf in Rot-Weiß-Gold“ von Maler Alexej von Jawlensky als Kongressmotiv, die Dauerausstellung seiner Werke im Kunstmuseum Wiesbaden und ein...› mehr

Marianne van den Broek et al.: Early Local Swelling and Tenderness Are Associated with Large-joint Damage After 8 Years of Treatment to Target in Patients with Recent-onset Rheumatoid Arthritis
Dienstag, 02.04.2013 BMK

Die Analyse der klinischen Zweijahresdaten aus der BeSt-Studie und die Auswertung der Röntgenbilder nach acht Jahren hat ergeben, dass eine frühe lokale Schwellung und Druckschmerzhaftigkeit unabhängige Prädiktoren für spätere...

Patiententag ergänzt 119. Internistenkongress - Expertenwissen aus erster Hand
Dienstag, 02.04.2013 Pressemitteilung DGIM / Missler-Karger

Wiesbaden – Auf dem Patiententag der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) finden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse des 119. Internistenkongresses den direkten Weg zu den Betroffenen, ihren Angehörigen und...› mehr

Frage: Macht Schokolade wirklich süchtig?
Sonntag, 31.03.2013 BMK

Ob Zartbitter, Vollmilch oder weiß - Schokolade gehört zu dem beliebtesten Süßigkeiten. Kein Wunder also, dass für viele Menschen Schokolade zum Glück einfach dazugehört. Eine am besten tägliche Dosis des zartschmelzenden...

Was wir schon immer wussten:"(Dunkle) Schokolade macht glücklich"
Sonntag, 31.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Autor resümiert, dass es wahrscheinlich sei, dass Flavanol-reiche Kakaoprodukte, wie dunkle Schokolade, als Nahrungsergänzung eine positive Wirkung zusammen mit den traditionellen antidepressiv wirkenden Therapieformen...› mehr

IGeL-Monitor: 900.000 Nutzer im ersten Jahr
Freitag, 29.03.2013 Julia Nix / PM MDS

Seit gut einem Jahr können sich Krankenversicherte auf der nicht-kommerziellen Internetplattform www.igel.monitor.de über Nutzen und Schaden von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL), die ihnen in der Arztpraxis angeboten...› mehr

Eine Wurst pro Tag ist zuviel
Donnerstag, 28.03.2013 BMK

Wer täglich mehr als 40 Gramm Wurstwaren oder andere Arten verarbeitetes Fleisch isst, riskiert, früher zu sterben: Das Risiko erhöht sich je 50 Gramm Fleischprodukte pro Tag um 18 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Studie mit...

Rheuma schädigt Blutgefäße - Herzinfarkt und Schlaganfall bei Rheumapatienten häufiger
Donnerstag, 28.03.2013 Pressemitteilung DGIM / Missler-Karger

Wiesbaden – Die etwa 800 000 Menschen mit entzündlichem Rheuma in Deutschland sind nicht nur von Schmerzen und Schäden ihrer Gelenke bedroht. Neue Studien zeigen, dass auch ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich...› mehr

Pitzer-Stiftung fördert Arthrose-Forschung am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Mittwoch, 27.03.2013 BMK

Mit rund 3,5 Millionen Euro setzt die Willy-Robert-Pitzer Stiftung einen neuen Akzent der Forschung am DRFZ Berlin. Die Rheumaforschung am DRFZ wird damit um einen hochaktuellen Schwerpunkt erweitert. Die Willy-Robert-Pitzer...

Pfizer Forschungsförderung Rheumatologie 2013 - Innovative Projekte zur TNF-α-Inhibition gesucht
Mittwoch, 27.03.2013 Pressemitteilung Pfizer Pharma / Missler-Karger

Bis zum 1. Mai 2013 können sich Forschergruppen aus Deutschland um einen der bis zu vier Forschungspreise Rheumatologie der Pfizer Pharma GmbH bewerben. Bis zu 60.000 Euro werden für die Realisierung wichtiger Projekte zur...› mehr

Eine Anämie liefert gegebenenfalls zusätzliche Informationen zur standardisierten Messung der Krankheitsaktivität, um radiografisch darstellbare Schäden bei RA vorhersagen zu können
Dienstag, 26.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Vorliegen einer Anämie bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis scheint Krankheitsprozesse zu beeinflussen, die mit den klassischen Parametern zur Messung der Krankheitsaktivität nicht erfasst werden. Das galt in dieser...› mehr

Langzeit-Sicherheit und –Wirksamkeit der Gabe von Certolizumab Pegol in Kombination oder als Monotherapie bei Rheumatoider Arthritis: 5-Jahresergebnisse einer offenen Verlängerungsstudie
Montag, 25.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Monotherapie mit Certolizumab Pegol in der Dosierung von 400mg alle vier Wochen wurde in dieser Untersuchung ein akzeptables Sicherheitsprofil bestätigt. Die Langzeittherapie mit Certolizumab Pegol ging mit vergleichbaren...› mehr

Darmerkrankungen, Diabetes, Epilepsie und Rheuma bei Jugendlichen: Nicht den Kontakt zum Arzt verlieren
Samstag, 23.03.2013 Pressemitteilung DGIM / Missler-Karger

Wiesbaden – Die Betreuung chronisch kranker Jugendlicher in Deutschland ist in Teilen mangelhaft. Wenn Kinder mit chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Rheuma, Typ-1-Diabetes, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder...› mehr

Pflegeversicherung verzeichnet 2012 Einnahmeüberschuss von 100 Mio. Euro
Freitag, 22.03.2013 Julia Nix

Die soziale Pflegeversicherung hat das Jahr 2012 mit einem Überschuss von knapp 100 Millionen Euro abgeschlossen. Verantwortlich für die gute Entwicklung der Beitragseinnahmen (plus 3,6 Prozent) seien die immer noch gute...› mehr

Yi-Ming Chen et al.: The effects of rituximab therapy on released interferon-γ levels in the QuantiFERON assay among RA patients with different status of Mycobacterium tuberculosis infectio
Donnerstag, 21.03.2013 BMK

Bei Patienten ohne TB bzw. in verschiedenen Stadien einer Tuberkulose wurden nach einem Jahr Rituximab-Therapie die Spiegel von Interferon-gamma gemessen. Bei Patienten mit latenter TB oder einer TB, die im Zusammenhang mit...

NT-pro-BNP und das Mortalitätsrisiko bei früher entzündlicher Polyarthritis: Ergebnisse aus dem Norfolk Arthritis Registry (NOAR)
Donnerstag, 21.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei diesen Daten waren erhöhte NT-pro-BNP Spiegel – mit dem HAQ und dem CRP assoziiert und hatten – unabhängig von konventionelle Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen – eine prädiktive Aussagekraft hinsichtlich der...› mehr

HUMIRA-Label weist 10-Jahres-Daten bei Rheumatoider Arthritis aus
Mittwoch, 20.03.2013 Pressemitteilung AbbVie / Missler-Karger

Humira (Adalimumab) von AbbVie kann als erstes Biologikum in der EU in seiner Fachinformation 10-Jahres-Daten für den klinischen Einsatz bei rheumatoider Arthritis ausweisen› mehr

Was Fisch so gesund macht
Dienstag, 19.03.2013 BMK

Fisch ist wegen des hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren sehr gesund. Wie diese Fettsäuren im Körper wirken, das haben Forscher der Uni Jena und des Jenaer Uniklinikums untersucht.

Die Ultraschalluntersuchung der Carotiden ist sinnvoll bei der kardiovaskulären Risikostratefizierung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis
Dienstag, 19.03.2013 Dr. Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser Untersuchung sprechen für die Ultraschalluntersuchung der Carotiden, um das kardiovaskuläre Risiko bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis besser abzuschätzen zu können.› mehr

« 401-420 421-440 441-460 461-480 481-500 501-520 521-540 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.