rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Grippe: Neuartiger Impfstoff kommt
Montag, 18.03.2013 BMK

Das Paul-Ehrlich-Institut hat Influsplit® Tetra die Zulassung erteilt. Dabei handelt es sich in Europa um den ersten tetravalenten saisonalen Grippeimpfstoff mit zwei Influenza-A- und zwei Influenza-B-Stämmen.

Europäische Biologika-Register - Hohe Therapietreue unter Etanercept
Montag, 18.03.2013 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Berlin, 14. März 2013. Die langfristige Behandlung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen mit Biologika unter Praxisbedingungen ist durch zahlreiche internationale und nationale Register gut belegt. Für den einzigen humanen...› mehr

Tag der Rückengesundheit: Tipps für ein starkes Kreuz
Freitag, 15.03.2013 Julia Nix

Obwohl er täglich etliche Belastungen aushalten muss, behandeln wir ihn oft stiefmütterlich: Doch wer einmal von Kreuzschmerzen geplagt wurde, der weiß, wie belastend es sein kann, wenn das Rückgrat plötzlich streikt. Der zwölfte...› mehr

MHH-Studie: Zahnfleischentzündungen erhöhen Risikofaktoren für Arteriosklerose
Mittwoch, 13.03.2013 BMK

Sorgsame Mundhygiene ist nicht nur gut für die Zähne, sondern auch für Gefäße und Herz. Viele Menschen kennen das: Beim Zähneputzen kommt es zu leichten Blutungen des Zahnfleisches. Passiert das regelmäßig, kann es ein Hinweis...

Effekt einer Supplementierung mit Vitamin D auf die Marker für die Entzündung, Homöostase und die Krankheitsaktivität bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie
Mittwoch, 13.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren empfehlen eine Supplementation bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes, weil ein Anstieg der Vitamin D Spiegel die Marker für Entzündung und Homöostase zu verbessern schien und sich ein Trend für eine...› mehr

Bei einem Gichtanfall ist Colchicin immer noch die erste Wahl
Mittwoch, 13.03.2013 BMK

Das altbewährte Herbstzeitlosen-Alkaloid Colchicin ist nach wie vor das Medikament erster Wahl beim akuten Gichtanfall. «Colchicin ist extrem wirksam; nur 5 Prozent der Patienten sprechen nicht darauf an», erklärte Dr. Helga...

Rituximab versus TNF-Inhibitoren bei Patienten in einer Beobachtungskohorte, die zuvor auf einen TNF-Inhibitor nicht angesprochen oder ihn nicht vertragen haben
Mittwoch, 13.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Beobachtungskohorte zeigten Patienten, die erfolglos mit einem TNF-Inhibitor behandelt worden waren, bessere Therapieergebnisse unter Rituximab als unter einem zweiten TNF-Blocker. Den Vorteil von Rituximab sehen die...› mehr

Polina Putrik et al.: Inequities in access to biologic and synthetic DMARDs across 46 European countries
Dienstag, 12.03.2013 BMK

Die Autoren der Working Group ‘Equity in access to treatment of rheumatoid arthritis in Europe’ haben in 46 europäischen Ländern untersucht, inwieweit Patienten Zugang zu biologischen und synthetischen DMARDs haben. Patienten in...

Interview mit Professor Steffen Gay: Neue Erkenntnisse aus der Epigenetik
Dienstag, 12.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Während des 4. Interdiziplinären Symposiums `Inflammation at Interfaces´ des Exzellenzclusters Entzündungsforschung (Schleswig-Holstein) vom 22. bis 23. Februar 2013 in Hamburg war Professor Dr. Steffen Gay einer der Keynote...› mehr

Starker Rheumaschmerz: In Deutschland mehr Patienten betroffen als in anderen Ländern
Montag, 11.03.2013 BMK

In Deutschland leiden Patienten mit entzündlichem Gelenkrheuma (rheumatoider Arthritis) häufiger unter starken Schmerzen als in anderen Industrienationen. Dies belegt eine Studie, die auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag...

Langzeitdaten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Tocilizumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis: eine kumulative Analyse von bis zu 4,6 Jahren
Montag, 11.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Tocilizumab (RoActemra®) ist aktuell bis zu 4,6 Jahren (240 Wochen) bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis untersucht. Die vorliegende Analyse weist ein Langzeit-Sicherheitsprofil, das mit vorangegangenen Beobachtungen...› mehr

Neuer Tarifabschluss - mehr Gehalt für 55.000 Ärzte
Freitag, 08.03.2013 Julia Nix

Einigung in der fünften Runde: Nachdem die Ärzte an kommunalen Krankenhäusern am 22. Februar in einen Warnstreik getreten waren, setzten der Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ihre...› mehr

Nikotinverzicht reduziert schädliche Stoffwechselprodukte
Freitag, 08.03.2013 BMK

Wer das Rauchen einstellt, kann die durch Nikotin schädlich veränderten Stoffwechselprodukte deutlich reduzieren. Dadurch verringert sich auch das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und andere gesundheitliche Folgen. Zu diesem...

Beipackzettel: Mehr Sicherheit durch schwarzes Dreieck
Freitag, 08.03.2013 BMK

Bald soll EU-weit ein umgedrehtes schwarzes Dreieck auf bestimmten Medikamenten für mehr Arzneimittelsicherheit sorgen. Das hat die Europäische Kommission am 7. März 2013 beschlossen. Das Symbol auf dem Beipackzettel soll...

7. März: Tag der gesunden Ernährung
Donnerstag, 07.03.2013 BMK

In Zeiten von fetthaltigem Fast Food und Fertiggerichten bleibt eine ausgewogene Ernährung oft auf der Strecke. Daran soll am Tag der gesunden Ernährung erinnert werden. Bei mehr als 2000 Aktionen in Deutschland, Österreich, der...

Welche Patienten profitieren am ehesten von einer Totalendoprothese?
Donnerstag, 07.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Kohorte von Patienten mit vielen betroffenen Gelenken und vielen Begleiterkrankungen wurde nur bei der Hälfte der Patienten ein gutes Ergebnis nach einer Totalendoprothese der Hüfte oder des Knies erreicht - definiert...› mehr

Aktueller Stand der Placeboforschung
Mittwoch, 06.03.2013

Wie können neuro- und psycho-biologischen Erkenntnisse zur Wirkungsweise von Placebos in die medizinische Forschung und Praxis umgesetzt werden? Dieser Frage gehen Ulrike Bingel, Hamburg; Paul Enck, Tübingen, Winfried Rief,...

Neue Therapien gegen Gelenkabbau gesucht - Internisten fordern verstärkte Erforschung der Arthrose
Mittwoch, 06.03.2013 Pressemitteilung DGIM / Missler-Karger

Wiesbaden – Mehr als die Hälfte aller Menschen über 65 Jahre leidet an Arthrose. Bei dieser schmerzhaften Gelenkerkrankung wird Knorpel abgebaut, es kommt zu Fehlstellungen und starken Funktionseinschränkungen. Im Jahr 2011 war...› mehr

Bewährtes Bluthochdruck-Medikament hilft schwachen Herzen
Dienstag, 05.03.2013

eine internationale Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen zeigt: Altbewährtes Medikament gegen Bluthochdruck verbessert die Füllungsphase des Herzens bei Patienten mit diastolischer Herzinsuffizienz....

Eine Apositas bei Frauen erhöht möglicherweise das Risiko für Arthritiden: Beobachtungen aus dem Canadian Community Health Survey, 2007–2008
Dienstag, 05.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren schließen aus Ihrer Untersuchung, dass eine Adipositas größere Auswirkungen auf weibliche Patientinnen mit Arthritis hat als auf männliche Arthritis-Patienten.› mehr

« 421-440 441-460 461-480 481-500 501-520 521-540 541-560 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.