rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Effekt von Vitamin D auf Immunerkrankungen mit besonderem Augenmerk auf Asthma, COPD und Autoimmunerkrankungen
Dienstag, 22.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Übersichtsarbeit werden neueste Daten zur Rolle von Vitamin D bei der Entstehung verschiedener immunologischer Erkrankungen vorgestellt. Vitamin D hemmt generell Immunreaktionen, aber es verbessert auch die...› mehr

Richard K. Jones et al.: A New Approach to Prevention of Knee Osteoarthritis: Reducing Medial Load in the Contralateral Knee
Montag, 21.01.2013 BMK

In dieser Analyse der Röntgenaufnahmen des Knies aus der Langzeit-Framingham Osteoarthritis Studie hat sich herausgestellt, dass bei Personen mit medialer Arthrose das kontralaterale Knie ebenfalls stark gefährdet ist. Die...

Die SMILE Studie – Sicherheit von Methotrexat in Kombination mit Leflunomid bei Rheumatoider Arthritis
Montag, 21.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Kombination von Methotrexat mit Leflunomid in der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis wurde in dieser Untersuchung von den Patienten gut vertragen, wobei die unerwünschten Wirkungen mit der jeweiligen Monotherapie und den...› mehr

Rabattarzneimittel: Neue Präparate für viele Patienten
Freitag, 18.01.2013 Julia Nix / PM ABDA

Wer in diesen Tagem zum ersten Mal in diesem Jahr in der Apotheke ein Rezept einlöst, der wundert sich vielleicht darüber, dass er nicht das gewohnte Medikament in den Händen hält. Grund für die Änderung sind die neuen...› mehr

Fruchtzucker trickst Appetitzentrum aus - Vermeintlich gesunder Fruchtzucker fördert übermäßiges Essen
Donnerstag, 17.01.2013

Fructose gilt als gesund und natürlich - ist dieser Fruchtzucker doch vor allem in Früchten wie Äpfeln, Birnen, aber auch in Honig enthalten. Doch die vermeintlich so gesunde Süße hat eine Schattenseite: Sie löst Hunger auf mehr...

Rauchverzicht verbessert die von den Patienten berichteten Schmerzen bei Wirbelsäulenerkrankungen
Donnerstag, 17.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie war das Einstellen des Rauchens stark mit der Reduktion der von den Patienten berichteten Schmerzen assoziiert. Die Daten befürworten den Einsatz von Programmen zum Rauchverzicht bei Patienten mit schmerzhaften...› mehr

Noch mehr Alzheimer-Prionen - Auch das Tau-Protein kann anderen Eiweißen seinen Willen aufzwingen
Mittwoch, 16.01.2013 BMK

Ist Alzheimer eigentlich eine Prionenerkrankung? Diese Vermutung steht bereits seit längerem im Raum – genauer gesagt, seitdem Forscher entdeckt haben, dass sich die verklumpten Proteine im Gehirn von Alzheimer-Patienten fast...

Adalimumab in der Prävention von Gelenkschäden bei japanischen Patienten mit früher RA – die HOPEFUL 1 Studie
Mittwoch, 16.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit der Kombination von Adalimumab (Humira®) mit niedrig dosiertem Methotrexat wurde in dieser Auswertung der HOPEFUL 1 Studie gut vertragen. Im Vergleich zu der Monotherapie mit MTX supprimierte die Kombination die...› mehr

Salzgehalt unterliegt hormonellem Rhythmus
Dienstag, 15.01.2013 BMK

ein ungewöhnliches Langzeitexperiment rüttelt an der Lehrbuchmeinung zum menschlichen Salzstoff­wechsel: Sogar bei konstanter Kochsalz­zufuhr schwankt das Salzniveau im Körper periodisch und ist vermutlich hormonell kontrolliert....

Inzidenz und zeitliche Tendenzen des Auftretens eines Herpes zoster bei Rheumatoider Arthritis: eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie
Dienstag, 15.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung stellten die Autoren fest, dass bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis häufiger mit dem Auftreten eines Herpes zoster gerechnet werden muss und dass die Inzidenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Die...› mehr

Fernando Perez-Ruiz et al.: Tophaceous gout and high level of hyperuricaemia are both associated with increased risk of mortality in patients with gout
Montag, 14.01.2013 BMK

In verschiedenen Studien ist bereits über den Zusammenhang zwischen einer Gicht und kardiovasskulären Ereignissen berichtet worden. In dieser Untersuchung haben die Autoren nun herausgefunden, dass hohe Harnsäurespiegel und...

Entstehung radiologisch darstellbarer Gelenkschäden bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis unter Rituximab vs Patienten unter TNF-Blockern, die auf TNF-Inhibitoren nicht angesprochen haben
Montag, 14.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Beobachtungsstudie war Rituximab bei RA-Patienten mit vorangegangenem unzureichendem Ansprechen auf einen TNF-Blocker in der Prävention radiologisch darstellbarer Erosionen ebenso effektiv wie eine alternativer...› mehr

medac führt Methotrexat-Pen ein
Freitag, 11.01.2013 Julia Nix

Der Hamburger Pharmahersteller medac hat einen Methotrexat (MTX)-Pen für die Therapie rheumatischer Erkrankungen vorgestellt. Mit dem so genannten Autoinjektor, der seit Jahresbeginn 2013 verfügbar ist, wird Patienten die...› mehr

Tuberkulose: Nach 50 Jahren erstmals neues Medikament
Donnerstag, 10.01.2013 BMK

Die US-Arzneimittelbehörde hat ein neues, wegweisendes Medikament zur Bekämpfung von Tuberkulose zugelassen. Der Organisation Ärzte ohne Grenzen zufolge handelt es sich um die weltweit erste Registrierung eines spezifisch für...

Supplementierung mit Vitamin D bei Patienten mit häufigen Infektionen des Respirationstrakts: eine randomisierte, doppelblinde Interventionsstudie
Donnerstag, 10.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser doppelblinden, randomisierten, kontrollierten Studie am Karolinska Universitätshospital, Stockholm, Schweden konnte die Supplementierung mit Vitamin D3 die Krankheitslast durch Infektionen des Respirationstraktes...› mehr

Forscher lösen Rätsel der Schlaganfall-Forschung
Mittwoch, 09.01.2013 BMK

Müssen die Lehrbücher umgeschrieben werden: Ein Forscherteam zeigt, dass vermeintlich schädliche Immunzellen nach einem Schlaganfall nicht für das Absterben von Nervenzellen im Gehirn verantwortlich sind. Die sogenannten...

Klinische, funktionelle und radiologische Konsequenzen des Erreichens einer stabilen niedrigen Krankheitsaktivität unter Adalimumab plus Methotrexat oder einer Monotherapie mit MTX bei früher RA: Ergebnisse nach 26 Wochen aus der OPTIMA Studie
Mittwoch, 09.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Behandlung mit Adalimumab (Humira®) plus Methotrexat war einer Monotherapie mit Methotrexat bei Patienten mit früher aktiver rheumatoider Arthritis im Hinblick auf die klinischen, radiologischen und funktionellen...› mehr

Mark C Genovese et al.: Tabalumab, an anti-BAFF monoclonal antibody, in patients with active rheumatoid arthritis with an inadequate response to TNF inhibitors
Dienstag, 08.01.2013 BMK

Tabalumab ist ein monoklonaler Antikörper, der membrangebundene und lösliche B-Zell Aktivierungsfaktoren (BAFF) neutralisiert. In dieser randomisierten Studie wurden stabil auf MTX eingestellte RA-Patienten mit unzureichendem...

Weibliche Patienten mit ankylosierender Spondylitis: Analyse des geschlechtsspezifischen Einflusses in Therapiestudien
Dienstag, 08.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung wurde gezeigt, dass weibliche im Vergleich zu männlichen Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) unter einer schwereren Krankheitslast litten und weniger Verbesserungen bei den spezifischen AS...› mehr

Gicht zu einem wesentlichen Anteil genetisch bedingt Freiburger Forscherteam liefert wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Entstehung von Gicht – Veröffentlichung in der Zeitschrift „Nature Genetics“
Montag, 07.01.2013 BMK

Wieso ist bei Gichtpatienten der Harnsäurespiegel oftmals stark erhöht und wie beeinflusst er die Entstehung der Krankheit? Zur Beantwortung dieser Frage konnten Forscherinnen aus der Nephrologischen Abteilung des...

« 481-500 501-520 521-540 541-560 561-580 581-600 601-620 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.