rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Analyse zur prognostischen Signifikanz des frühen anti-TNF-Ansprechens bei RA - Zukünftige Therapieaus-sichten unter Certolizumab
Montag, 07.01.2013 Pressemitteilung UCB / Missler-Karger

Eine kürzlich publizierte Analyse der RAPID-1-Studie [1] untersuchte mittels Klassifikations- und Regressionsbäumen (CART*), inwiefern die ersten 12 Wochen einer Therapie mit dem PEGylierten, Fc-freien anti-TNF Certolizumab Pegol...› mehr

Höhere Überlebenschancen bei Übergewicht - Neue Studie zeigt Vorteil von Übergewichtigkeit bei Schlaganfällen
Freitag, 04.01.2013 BMK

Patientinnen und Patienten mit Übergewicht oder Fettleibigkeit sterben nach einem Schlaganfall seltener und tragen weniger Behinderungen davon als Idealgewichtige. Das zeigt eine neue Studie, die in Kooperation mit der Charité –...

Notdienstsuche via Smartphone oder Tablet PC
Freitag, 04.01.2013 Julia Nix / ABDA

Wer am Wochenende oder in der Nacht plötzlich von hohem Fieber oder Durchfall geplagt wird, für den ist der Gang zur Apotheke oft unumgänglich. Die "Apotheken App" der ABDA hilft Smartphone-oder Tablet-Besitzern mit iOS oder...› mehr

Neues Pharmaunternehmen: Abbott gründet Abbvie
Freitag, 04.01.2013 BMK

Der US-Pharmakonzern Abbott hat für Teile seines Arzneimittelgeschäfts das neue Unternehmen Abbvie gegründet. Dies gab der Hersteller in einer Pressemitteilung bekannt. Mit diesem sogenannten Spin-Off, also der Abspaltung eines...

Zielgerichtete Therapie der Lipidwerte bei Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen in einer Kardio-Rheuma-Präventionsklinik
Donnerstag, 03.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei einem hohen Prozentsatz der Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen in dieser Untersuchung, bei denen eine kardiovaskuläre Risikostratifizierung vorgenommen worden war, bestand die Indikation für eine kardiovaskuläre...› mehr

Leo A. B. Joosten et al.: Engagement of fatty acids with toll-like receptor 2 drives interleukin-1β production via the ASC/caspase 1 pathway in monosodium urate monohydrate crystal–induced gouty arthritis
Donnerstag, 03.01.2013 BMK

Das Konzept, dass intraartikuläre Kristalle der Harnsäure Episoden schmerzhafter Gichtarthritiden triggern, stimmt nicht mit der klinischen Realität überein. Patienten mit großen Ablagerungen an Mononatrium-Monohydrat- Kristallen...

Mortalitätsrisiko bei Patienten mit Psoriasisarthritis, Rheumatoider Arthritis und Psoriasis: eine longitudinale Kohortenstudie
Mittwoch, 02.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung der Daten aus dem Health Improvement Network in Großbritannien hatten Patienten mit Rheumatoider Arthritis und Psoriasis im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Patienten mit...› mehr

J. M. Madeira et al. The biological activity of auranofin: implications for novel treatment of diseases
Mittwoch, 02.01.2013 BMK

Vor mehr als 30 Jahren wurde Auranofin für die Therapie der Rheumatoiden Arthritis als Ersatz für die parenteral zu applizierenden Goldpräparate Aurothiomalat und Aurothioglucose entwickelt. Heute wird Auranofin jedoch nur noch...

Zum Jahreswechsel 2012/2013
Montag, 31.12.2012 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Schneller – einfacher – besser: Das sind die drei Entwicklungen, die das Jahr 2012 in der Rheumatologie geprägt haben und die sich in 2013 fortsetzen werden. Schneller: Frühzeitige Diagnose ermöglicht Therapie, bevor Schäden...› mehr

Chugai Science Award Rheumatologie 2013: die Bewerbungsfrist läuft
Freitag, 28.12.2012 Julia Nix

Seit 2011 unterstützt das forschende Traditionsunternehmen Chugai zielgerichtet wissenschaftliche Innovationen junger Forscher in der Rheumatologie. Interessierte können sich bereits jetzt für den Chugai Science Award 2013...› mehr

Wie ein Kraftwerk gebaut wird. Energieversorgung in Zellen
Donnerstag, 27.12.2012 BMK

Forscher der Universitätsmedizin Göttingen haben einen Proteinkomplex identifiziert. Er wird in den Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen, für den Zusammenbau der Atmungskettenkomplexe benötigt. Veröffentlichung in CELL.

Familiäres Mittelmeerfieber in Deutschland: Klinisches Bild und das Amyloidoserisiko
Donnerstag, 27.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung hat sich herausgestelt, dass die klinischen Symptome bei Migranten mit Familiärem Mittelmeerfieber, die in Deutschland leben, den Symptomen, die Patienten zeigen, die in ihren Heimatländern leben, ähneln....› mehr

Ärztemangel - neue Bedarfsplanung für 2013
Freitag, 21.12.2012 Julia Nix / Pressemitteilung KBV / G-BA

Um dem Ärztemangel entgegenzuwirken hat der Gemeinsame Bundesausschuss am 20. Dezember 2012 in Berlin eine neue Richtlinie zur Bedarfsplanung verabschiedet mit dem Ziel, den Zugang der Patienten zur medizinischen Versorgung zu...› mehr

Schett G et al.: Diabetes Is an Independent Predictor for Severe Osteoarthritis: Results from a longitudinal cohort study
Donnerstag, 20.12.2012 BMK

Das Vorliegen eines Typ 2 Diabetes prognostiziert die Entwicklung einer schwere Arthrose und zwar unabhängig vom Alter und Body Mass Index. Die Ergebnisse dieser Studie sprechen für das Konzept einer starken metabolischen...

Das Risiko für eine Infektion bei Rheumatoider Arthritis, deren Komorbiditäten und Therapie
Donnerstag, 20.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist bekannt, dass die Rheumatoide Arthritis mit einem erhöhten Risiko für schwere Infektionen einhergeht. Bereits vor 50 Jahren haben Beobachtungsstudien ein mehr als zweifach erhöhtes Risiko gezeigt. Diese Beobachtung wurde...› mehr

Effekt von Certolizumab Pegol auf die Entzündung der Wirbelsäule und der Sakroiliakalgelenke bei axialer Spondyloarthritis
Mittwoch, 19.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Certolizumab Pegol reduzierte in der Auswertung der RAPID-axSpA Studie nach 12 Wochen, die von Désirée van der Heijde während des diesjährigen ACR Kongresses im Washington vorgestell wurde, die kernspintomografisch gemessene...› mehr

Überlegenheit einer hohen Startdosis von Cholecalciferol bei der Korrektur eines Vitamin D Mangels bei Patienten mit entzündlichen / autoimmun bedingten rheumatischen Erkrankungen.
Dienstag, 18.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Um einen Mangel an Vitamin D bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zu korrigieren und bessere Raten einer Normalisierung des 25(OH)D Spiegels und einer Suppression des Parathormons nach sechs Monaten zu erzielen, war in...› mehr

Fredrik H. Karlsson et al.: Symptomatic atherosclerosis is associated with an altered gut metagenome
Montag, 17.12.2012

Forscher der Universität Gothenburg und der Chalmer University of Technology, Schweden, haben gezeigt, dass eine veränderte Darmmikrobiota bei Menschen mit einer symptomatischen Atherosklerose und Schlaganfällen assoziiert ist.

Neue Studiendaten zum oralen Janus-Kinase-Inhibitor Tofacitinib vorgestellt
Montag, 17.12.2012 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Berlin, 12.12.2012 – Auf der diesjährigen Jahrestagung des American College of Rheumatology (ACR) wurden neue Studienergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit des oralen Janus-Kinase (JAK)-Inhibitors Tofacitinib bei Rheumatoider...› mehr

Umfrage: Patienten bemerken Ärztemangel bisher kaum
Freitag, 14.12.2012 Julia Nix / PM Barmer GEK / PM KBV

Lange Wartezeiten, weite Anfahrtswege und eine nicht flächendeckende Betreuung – wenn über Ärztemangel gesprochen wird, werden oft solche Horrorszenarien ins Feld geführt. Doch eine aktuelle Befragung zeigt, dass der diskutierte...› mehr

« 501-520 521-540 541-560 561-580 581-600 601-620 621-640 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.