rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Eine Sicherheitsanalyse von oral verabreichtem Prednison als Vorbehandlung für eine Rituximab-Infusion bei Rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 15.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass 27 Prozent der RA-Patienten bei der ersten Rituximab (MabThera®)-Infusion unerwünschte Wirkungen, die auf die Infusion zurückzuführen sind, erfahren. Aus den Daten der vorliegenden...› mehr

Vier Förderpreise für die rheumatologische Forschung vergeben
Mittwoch, 14.11.2012 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Berlin, 08. November 2012. Mit insgesamt 27 Projektanträgen für die Forschungsförderung Rheumatologie war die Resonanz auf die Initiative von Pfizer auch im sechsten Jahr ihres Bestehens groß. Vier Forschungsprojekte wurden nun...› mehr

Firewall für Nervenzellen: Forscher berichten in RUBIN - Bochumer Erfolgsweg bei schubförmiger Multipler Sklerose
Dienstag, 13.11.2012 BMK

Die Multiple Sklerose (MS) ist bis heute nicht heilbar. Mit modernen Medikamenten lässt sich ihr Verlauf zwar verlangsamen, jedoch sind die Wirkstoffe entweder in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt oder mit gravierenden...

Rauchen und Übergewicht als Faktoren für die Wahrscheinlichkeit, an einer Rheumatoiden Arthritis zu erkranken
Dienstag, 13.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser ersten prospektiven Studie zu dieser Thematik wird gezeigt, dass Rauchen und Übergewicht in einer Kohorte von seropositiven Personen mit erhöhtem RA-Risiko die Wahrscheinlichkeitan an einer Arthritis zu erkranken,...› mehr

Rheuma: Tofacitinib in den USA zugelassen
Montag, 12.11.2012 BMK

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat den Tyrosinkinase-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz® von Pfizer) zugelassen. Der Arzneistoff darf zur Behandlung Erwachsener mit moderater bis schwerer aktiver Rheumatoider Arthritis...

Langzeit-Sicherheit von Rituximab bei Rheumatoider Arthritis: 9,5 Jahre Beobachtungszeit im Programm klinischer Studien mit Fokus auf die relevanten unerwünschten Wirkungen
Montag, 12.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Analyse der Langzeitdaten wurde gezeigt, dass Rituximab im Zeitverlauf und damit im Verlauf mehrerer Behandlungszyklen generell gut vertragen wurde. Das Sicherheitsprofil stimmte mit den publizierten Daten und den...› mehr

Bundestag beschließt Abschaffung der Praxisgebühr
Freitag, 09.11.2012 Julia Nix

Das lange Tauziehen der Parteien hat ein Ende: Die seit Monaten in der Diskussion stehende Praxisgebühr wird zum 1. Januar 2013 abgeschafft. Dies geht aus einem Beschluss des Bundestages vom 9. November 2012 hervor. Der Einigung...› mehr

Vitamin-D3-Special, Teil 1: Was ist Vitamin-D und wie wirkt es?
Freitag, 09.11.2012 Dipl.-Biochem. Corinna Hermsen, Priv.-Doz. Dr. med. H.E. Langer

In Teil 1 unseres Vitamin D3-Specials erklären wir, was genau Vitamin-D eigentlich ist, wie es wirkt, und wie sich ein Vitamin-D-Mangel auswirkt.› mehr

RheumaPreis für gelungene berufliche Einbindung verliehen - Initiative prämiert Konzepte für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit bei Rheuma
Mittwoch, 07.11.2012 Pressemitteilung RheumaPreis / Missler-Karger

Glückliche Gesichter im Heidelberger Portland-Forum: Drei Berufstätige mit Rheuma sind am 26. September 2012 bei einer feierlichen Preisverleihung mit dem RheumaPreis 2012 ausgezeichnet worden. Carolin Tillmann, Sina Harders und...› mehr

Timothy A. Brighton et al.: Low-Dose Aspirin for Preventing Recurrent Venous Thromboembolism
Mittwoch, 07.11.2012 BMK

In dieser Studie wurde die Rezidivrate für venöse Thromboembolien durch Acetylsalicysäure (Aspirin) – im Vergleich zu Placebo – nicht signifikant reduziert. Die Behandlung mit Aspirin führt jedoch zu eine signifikanten Abnahme...

Die klinische Wirksamkeit von Leflunomid beim primären Sjögren Syndrom geht mit einer Regulation der T-Zell Aktivität und Hochregulation des IL-7 Rezeptors-alpha einher
Mittwoch, 07.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser PhaseII Pilotstudie supprimierte Leflunomid die Zytokinfreisetzung aus zirkulierenden Immunzellen. Die Inhibition der Produktion von Zytokinen der TH1 Zellen korrelierte mit der klinischen Wirksamkeit. Diese Ergebnisse...› mehr

Neue Erkenntnisse im Kampf gegen chronisch-entzündliche Darmkrankheiten
Dienstag, 06.11.2012 BMK

In einer der größten jemals durchgeführten wissenschaftlichen Studien konnte ein internationales Team ein neues Licht auf die genetischen Ursachen von chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten (CED) werfen. Über 2,5 Millionen...

Die Therapie mit TNF-Inhibitoren und das Krebsrisiko bei chronischen, Immunsystem-vermittelten Erkrankungen
Dienstag, 06.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Kurzzeit-Krebsrisiko war bei den Patienten aus der SABER Studie unter TNF-Inhibitoren im Vergleich zu den üblicherweise bei Immunsystem-vermittelten chronischen entzündlichen Erkrankungen verwendeten Medikamenten nicht erhöht.› mehr

Weltweit erste Qualitätsoffensive im Gelenkersatz: Zertifizierungssystem EndoCert startet
Montag, 05.11.2012 BMK

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und dem Berufsverband der...

Tocilizumab in der Therapie der Vaskulitis großer Gefäße (Riesenzellarteriitis, Takayasu Arteriitis) und der Polymyalgia rheumatica
Montag, 05.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Tocilizumab (RoActemra®) führte bei den Patienten mit refraktärer/rezidivierende Riesenzellarteriitis, Takayasu Arteriitis oder Polymyalgia rheumatica in dieser Untersuchung zur Besserung der klinischen und...› mehr

Neues Gesetz soll Bereitschaft zur Organspende steigern
Freitag, 02.11.2012 Julia Nix

Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums warten in Deutschland etwa 12.000 Menschen auf eine Organtransplantation, manche warten jahrelang. Rund 1.000 von ihnen sterben jedes Jahr, weil es nicht genügend Spender gibt....› mehr

DGRh-Kongress: Neue Therapieansätze bei Rheumatoider Arthritis vorgestellt - Immunmodulation durch spezifische JAK-Inhibition zeigt Wirksamkeit
Mittwoch, 31.10.2012 pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Berlin, 26. Oktober 2012. Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Bochum wurden aktuelle Entwicklungen in der Therapie der Rheumatoiden Arthritis präsentiert* Im Fokus derzeitiger...› mehr

Csaba Kovács et al.: The effect of sulphurous water in patients with osteoarthritis of hand. Double-blind, randomized, controlled follow-up study
Mittwoch, 31.10.2012 BMK

Das Baden der Hände in schwefeligem Termalwasser im Vergleich zum Bad der Hände in warmem Leitungswasser führte bei Arthrose-Patienten zu signifikanten Verbesserungen der Schmerzen nach drei Monaten.

Assoziation zwischen der Rheumatoiden Arthritis und einer tiefen Venenthrombose: eine populationsbasierte Fall-Kontroll-Studie
Dienstag, 30.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren haben in ihrer Fall-Kontroll-Studie festgestellt, dass eine signifkante Assoziation zwischen einer Rheumatoiden Arthritis (RA) und einer tiefen Venenthrombose bestand. Es sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden,...› mehr

MHH-Forscher entdecken mit Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum neues Verfahren zum Nachweis von Multipler Sklerose
Dienstag, 30.10.2012 BMK

Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben eine neue Methode zum Nachweis von Multipler Sklerose (MS) sowie zur Unterscheidung verschiedener Verlaufensformen dieser...

« 541-560 561-580 581-600 601-620 621-640 641-660 661-680 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.