rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Certolizumab (Cimzia)›
  • Certolizumab Pegol (Cimzia) im Detail›
  • Cimzia: Ein neu entwickeltes biologisches Medikament

Cimzia: Ein neu entwickeltes biologisches Medikament

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Abb.: Certolizumab Pegol. Bildnachweis: UCB-Pharma

Cimzia (Wirksubstanz: Certolizumab Pegol) ist ein neu entwickeltes Medikament aus der Medikamentenklasse der Biologika („biologicals“, biotechnologisch hergestellte Medikamente). Innerhalb dieser Klasse zählt es zu den TNF-alpha-Blockern.

Certolizumab Pegol ist ein humanisierter  monoklonaler Antikörper gegen TNF-alpha.

Das Besondere an Certolizumab Pegol als TNF-alpha-Blocker der dritten Generation ist im Vergleich zu den bisher zur Verfügung stehenden TNF-alpha-Blockern die Pegylierung. Dabei werden Polyethylenglycol (PEG)-Anteile in den Antikörper eingebaut. Ein weiterer Unterschied zu den bisher vorliegenden TNF-Antikörpern ist das Fehlen des Fc-IgG-Anteils (Fc-IgG ist ein Immunglobulin-Bestandteil, der bei den anderen Antikörpern dafür sorgt, daß die Substanz nicht innerhalb von kürzester Zeit vom Körper abgebaut und ausgeschieden wird). Durch diese Eigenschaft soll eine bessere Verträglichkeit des Antikörpers erzielt werden.

Entwickelt wurde die Substanz vom belgischen Pharmaunternehmen UCB; die Produktion erfolgt bei Sandoz in Österreich.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
30.01.2010
Letzte Änderung:
09.01.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.