rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Certolizumab (Cimzia)›
  • Certolizumab Pegol (Cimzia) im Detail›
  • Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Certolizumab Pegol

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Certolizumab Pegol

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis wird Certolizumab Pegol als subkutane Injektion (s.c., Spritze unter die Haut) entweder in der Kombination mit Methotrexat (MTX) oder als Monotherapie verabreicht. Die übliche Dosis ist 200 mg des Wirkstoffes Certolizumab Pegol pro Injektion. Im Regelfall beträgt der Abstand zwischen zwei Cimzia-Injektionen jeweils zwei Wochen. In der Startphase der Therapie wird die Dosis verdoppelt, d.h. am ersten Tag werden 400 mg verabreicht (2 Spritzen á 200 mg gleichzeitig an zwei unterschiedlichen Injektionsorten), ebenso nach 2 und 4 Wochen, so daß insgesamt in den ersten 6 Wochen jeweils 400 mg im Abstand von 2 Wochen gegeben werden. Innerhalb der US-amerikanischen Zulassung durch die FDA kann Cimzia bei der  Erhaltungstherapie auch in einer Dosis von 400 mg alle 4 Wochen verabreicht werden. 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
02.02.2010
Letzte Änderung:
13.06.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.