rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Certolizumab (Cimzia)›
  • Certolizumab Pegol (Cimzia) im Detail›
  • Wie wird Certolizumab Pegol bei der Therapie rheumatischer Erkrankungen eingesetzt?

Wie wird Certolizumab Pegol bei der Therapie rheumatischer Erkrankungen eingesetzt?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Welchen Stellenwert hat Certolizumab Pegol bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis?

Bei der medikamentösen Therapie einer ganzen Reihe von chronischen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie beispielsweise der rheumatoiden Arthritis, der Psoriasis-Arthritis oder des M. Bechterew werden heute 5 Hauptgruppen von Medikamenten unterschieden:

  • Schmerzmittel (Analgetika)
  • Cortisonfreie Entzündungshemmer
  • Cortison
  • langwirksame Antirheumatika (früher so genannte „Basismedikamente“) 
  • krankheitskontrollierende Medikamente

Die einzelnen Medikamentengruppen unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Wirkungsweise und ihre unterschiedliche Wirksamkeit im Hinblick auf die verschiedenen Therapieziele bei der Behandlung dieser Krankheitsbilder.

Medikamentöse Therapie chronischer entzündlich-rheumatischer Erkrankungen am Beispiel der rheumatoiden Arthritis: Differentielle Wirkungen der Antirheumatika. Die verschiedenen Medikamentengruppen zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis und ihr Einfluß auf die 4 wesentlichen Hauptprobleme der Erkrankung. r-o-Graphik: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Certolizumab Pegol ist vom Wirkmechanismus her ein langwirksames Antirheumatikum (LWAR, früher sogenanntes "Basismedikament", DMARD = disease modifying antirheumatic drug) und wirkt damit nicht nur auf die Symptome der rheumatoiden Arthritis, sondern beeinflusst auch langfristig den Verlauf der Krankheit, beispielsweise hemmt es das im Röntgenbild sichtbare Fortschreiten der Erkrankung (sogenannte Röntgenprogression).

Da durch klinische Studien belegt ist, daß sich durch die Therapie mit Certolizumab Pegol die Röntgenprogression der rheumatoiden Arthritis vollständig stoppen läßt, gehört Certolizumab in die neue Substanzklasse der krankheitskontrollierenden Medikamente (DCARDs, disease controlling antirheumatic drugs).

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
02.02.2010
Letzte Änderung:
17.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.