rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Certolizumab (Cimzia)›
  • Certolizumab Pegol (Cimzia) im Detail›
  • Wirksamkeit von Certolizumab Pegol bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis: Besserung der klinischen Symptome

Wirksamkeit von Certolizumab Pegol bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis: Besserung der klinischen Symptome

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Wirksamkeit von Certolizumab Pegol bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis ist durch mehrere klinische Studien überzeugend belegt.

In den beiden großen, placebo-kontrollierten zulassungsrelevanten Studien (RAPID-1-Studie [RA-I] und RAPID-2-Studie [RA-II]) waren insgesamt 1.601 Patienten eingeschlossen. Die Studiendauer betrug bis zu 52 Wochen.

In den klinischen Studien wurde dabei die klinische Wirksamkeit von Certolizumab Pegol nicht nur in der Kombination mit Methotrexat (MTX), sondern auch in der Monotherapie (FAST4WARD-Studie [RA-IV]) überprüft.

Certolizumab wirkt nach den Ergebnissen dieser Studien auf die relevanten klinischen Symptome der rheumatoiden Arthritis wie Gelenkschmerzen, Gelenkschwellungen oder Morgensteifigkeit ebenso wie auf die krankheitsbedingte Müdigkeit und Erschöpfung („fatigue“). Entsprechend kommt es zu einem Rückgang der durch die Laboruntersuchungen nachweisbaren systemischen Entzündungsparameter (z.B. BSG oder CRP).

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
02.02.2010
Letzte Änderung:
11.07.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.