rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Die Therapie der Psoriasisarthritis mit Etanercept aus Sicht der Patienten

Unter Etanercept (Enbrel®) besserte sich bei Patienten mit Psoriasisarthritis die körperliche Funktionsfähigkeit nahezu zehnmal besser als unter Placebo. Fast die Hälfte der mit Etanercept behandelten Patienten berichteten zu Studienende, nicht mehr an körperlichen Behinderungen zu leiden.

Montag, 31.05.2010 · Psoriasisarthritis, Etanercept
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Wir sind gewohnt, die Beurteilung der Ergebnisse einer klinischen Studie aus Sicht der behandelnden Ärzte präsentiert zu bekommen. Hinsichtlich der Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten steht diese Verfahrensweise außer Frage.

Betroffen ist aber der Patienten. Wie sieht er den Behandlungserfolg für sich? Für ihn zählen bei der rheumatoiden Arthritis z. B. Schmerzintensität und körperliche Funktionsfähigkeit, die sich auf seine Lebensqualität auswirken.

Unter diesem Aspekt wurde eine Studie zusätzlich ausgewertet, in der Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA) mit Etanercept 24 Wochen lang doppelblind im Vergleich zu Placebo behandelt wurden. Es schloss sich eine offene Phase über 48 Wochen an, in der alle infrage kommenden Patienten Etanercept erhielten.

Als Patienten-orientierte Ergebnisparameter wurden ausgewertet: der Stanford Health Assessment Questionnaire Disability Index (HAQ-DI), der Medical Outcomes Study Short-Form (SF-36), die EQ-5D visuelle Analogskala (VAS), und die Erhebung der Schmerzintensität durch den Patienten gemäß den Vorgaben des American College of Rheumatology (ACR).  

Die Besserung im HAQ-DI war ab der vierten Woche der Doppelblindphase unter Etanercept signifikant besser als Placebo (53,6% vs 6,4% nach Woche 24). In der sich anschließenden offenen Phase blieb diese Verbesserung bei den von Anfang mit Etanercept behandelten Patienten erhalten (52,6%).

Aber auch die Patienten, die erst im Anschluss an die Placebobehandlung mit dem löslichen TNF-Rezeptor behandelt worden waren, wiesen nach 48 Wochen Therapie eine Verbesserung im HAQ-DI von 46,9 Prozent auf. Bei insgesamt 41,2 Prozent aller Patienten lag zu Studienende ein HAQ von 0 vor.

Analog zu diesen Resultaten wurde unter Etanercept in allen drei weiteren Ergebnisparametern (SF-35, Scores für die körperlich Funktionsfähigkeit, EQ-5D VAS und ACR Schmerzerhebung) signifikante Verbesserungen für Etanercept im Vergleich zu Placebo (p < 0,001) erzielt. Auch hier wurde nach Umstellung von Placebo auf Etanercept vergleichbare Besserungsraten in der offenen Phase festgestellt.


Fazit:
Unter Etanercept besserte sich bei Patienten mit Psoriasisarthritis die körperliche Funktionsfähigkeit nahezu zehnmal besser als unter Placebo. Fast die Hälfte der mit Etanercept behandelten Patienten berichteten zu Studienende, nicht mehr an körperlichen Behinderungen zu leiden.

Literatur und Links

Patient-reported Outcomes in a Randomized Trial of Etanercept in Psoriatic Arthritis

PHILIP J. MEASE, J. MICHAELWOOLLEY, AMITABH SINGH, WAYNE TSUJI, MELEANA DUNN,
and CHIUN-FANG CHIOU
J Rheumatol First Release April 15 2010; doi:10.3899/jrheum.091093
Full Text

weitere Informationen auf rheuma-online zur therapie der Psoriasisarthritis mit Etanercept: 

Mittwoch, 21.04.2010

Schnelle und anhaltende Wirksamkeit von Etanercept auf Haut und Gelenke von Patienten mit Psoriasis-Arthritis

Montag, 08.02.2010

Etanercept bei Psoriasisarthritis: 3-Jahresdaten

Montag, 08.06.2009

PRESTA-Studie bestätigt gute und lang anhaltende Wirksamkeit von Etanercept bei Psoriasis-Arthritis

zur Auswertung Patienten-orientierter Ergebnisparameter:

Donnerstag, 06.05.2010

Beteiligung der Patienten an der Erhebung des DAS – eine potenzielle Alternative

Mittwoch, 10.03.2010

COMET-Studie: Enger Zusammenhang zwischen Patientenaussagen zu Verbesserungen der Therapieergebnisse unter Etanercept plus Methotrexat und Eintreten einer Remission

Dienstag, 19.08.2008

COMET-Studie: Normalisierung der körperlichen Funktionskapazität unter Etanercept bei der Hälfte der Patienten

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.