rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Anakinra (Kineret)

Anakinra (Kineret)

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Anakinra (Handelsname: Kineret) ist ein Medikament zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis / chronischen Polyarthritis, außerdem zur Therapie von sehr seltenen Krankheitsbildern, die unter der Sammelbezeichnung CAPS (Cryopyrin-Assoziierte Periodische Syndrome) zusammengefaßt sind. Es gehört in die Gruppe der biologischen Therapien („Biologika“, bDMARDs) und greift damit gezielt in zentrale Mechanismen bei der Entstehung und Ausbreitung der Erkrankung ein. Innerhalb dieser Klasse zählt es zu den Interleukin-1-Blockern.

Interleukin-1 ist eine entzündungsfördernd wirkende körpereigene Substanz und spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von rheumatischen Entzündungen und bei der rheumatischen Gelenkschädigung. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis sowie bei Patienten mit einer Erkrankung aus der Gruppe der Cryopyrin-Assoziierten Periodischen Syndrome (CAPS) wird IL-1 in erhöhtem Maße vom Körper produziert und findet sich vor allem in den entzündeten Gelenken.

Anakinra ist ein Interleukin-1-Rezeptorantagonist (IL-1ra) und war weltweit der erste, in medikamentöser Form vorliegende direkte und selektive, d.h. ganz gezielte IL-1-Hemmstoff. Dieser Hemmstoff ist eine sogenannte rekombinante Version des eines im Körper vorkommenden „natürlichen“ Interleukin-1-Rezeptorantagonisten (IL-1Ra). Man könnte Anakinra daher eine biotechnologisch hergestellte Originalkopie eines körpereigenen Stoffes nennen.

Unsere Seiten zu Anakinra (Kineret)

Kurzbeschreibung

  • Kurzbeschreibung

Wissen

  • Biologische Therapien
  • Einordnung
  • Wirkungsweise und Wirkungsmechanismus
  • Wirksamkeit

Anwendungsgebiete

  • Anwendungsgebiet / Indikation
  • Weitere Anwendungen von Anakinra (Kineret)
  • Anwendung bei Kindern
  • Anwendung beim älteren Menschen
  • Kombinationstherapie
  • Absolute Kontraindikationen
  • Relative Kontraindikationen

Praktische Durchführung

  • Praktische Durchführung der Therapie
  • Wirkungseintritt
  • Therapie-Überwachung
  • Sicherheitsmonitoring: Kontrolluntersuchungen
  • Therapie-Monitoring: Überprüfung der Wirksamkeit

Verträglichkeit und Nebenwirkungen

  • Verträglichkeit
  • Studien zur Sicherheit von Anakinra (Kineret)
  • Nebenwirkungen

Impfungen, Schwangerschaft und Stillzeit

  • Therapie mit Anakinra (Kineret) und Impfungen
  • Therapie mit Anakinra (Kineret) und Schwangerschaft und Stillzeit

Praktische Tipps

  • Praktische Tipps zur Injektion
  • Praktische Tipps bei Hautreaktionen
  • Praktische Tipps im täglichen Leben

Weiterführende Informationen

  • Literatur
  • Links

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
16.11.2004
Letzte Änderung:
11.12.2013
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.