rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Tocilizumab (RoActemra)

Tocilizumab (RoActemra)

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Abb.: Tocilizumab. Bildnachweis: Chugai Marketing Ltd.

Tocilizumab (Handelsname in der EU RoActemra®, in der Schweiz und den USA Actemra®) ist ein neu entwickeltes Arzneimittel zur Therapie der rheumatoiden Arthritis (chronischen Polyarthritis). Es gehört in die Medikamentenklasse der biologischen Medikamente (Biologika, „biologicals“). Innerhalb dieser Klasse zählt es zu den Interleukin-6-Blockern.

Ihre Bezeichnung haben biologische Therapien daher, daß sie durch die medikamentöse Verabreichung von biotechnologisch hergestellten Substanzen gezielt in biologische Mechanismen der Krankheitsentstehung und des Krankheitsverlaufs im Körper eingreifen.

Tocilizumab ist das erste zugelassene Medikament aus der Gruppe der Interleukin-6-Blocker (IL-6-Blocker). Speziell handelt es sich um einen vollständig humanisierten monoklonalen Antikörper des IL-6-(IL-6, Interleukin-6) Rezeptors. Aus diesem vollständig neuen Wirkmechanismus resultieren spezielle Eigenschaften, die die Substanz von anderen Biologika unterscheiden.

Unsere Seiten zu Tocilizumab

  • Tocilizumab (RoActemra) in Stichworten
  • Kurzcharakteristik von Tocilizumab
  • Tocilizumab: Ein neues Biologikum (biologisches Medikament)
  • Was unterscheidet Tocilizumab von anderen Biololgika?
  • Wie wird Tocilizumab bei der Therapie rheumatischer Erkrankungen eingesetzt? Welchen Stellenwert hat Tocilizumab bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis?
  • Für welche Anwendungen ist Tocilizumab offiziell zugelassen?
  • Wie wird die Therapie mit Tocilizumab praktisch durchgeführt?
  • Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Tocilizumab
  • Wirksamkeit der Tocilizumab-Therapie
  • Tocilizumab, Schwangerschaft und Stillzeit
  • Impfungen unter einer Therapie mit Tocilizumab
  • Therapie mit Tocilizumab und Operationen
  • Therapie einer rheumatoiden Arthritis mit Tocilizumab: Verlaufsmonitoring
  • Therapie-Monitoring von Tocilizumab: Überprüfung der Wirksamkeit
  • Therapie einer rheumatoiden Arthritis mit Tocilizumab: Sicherheitsmonitoring
  • Tocilizumab-Sicherheitsmonitoring: Ausgangs- und Kontrolluntersuchungen
  • Tocilizumab bei Patienten mit systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA, Morbus Still)
  • Spezialisten für die Therapie einer rheumatoiden Arthritis mit Tocilizumab
  • Beiträge zu Tocilizumab in den rheuma-news
  • Beiträge zu Tocilizumab in rheuma-online TV

  • Klinische Studien zu Tocilizumab

  • Quellen und Literaturverzeichnis

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
12.01.2010
Letzte Änderung:
24.03.2015
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.