Vergleich zwischen Budesonid und Prednisolon in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis

Budesonid ist ein Cortisonpräparat, das weniger der gefürchteten Cortison-Nebenwirkungen verursacht, als andere Cortisonpräparate wie das Prednisolon. In einer Dosierung von 9mg war Budesonid bei der rheumatoiden Arthritis genauso wirksam wie 7.5mg Prednisolon.

(Montag, 24.05.2004, Dr. med. Gabriele Moultrie)
Kategorie: Archiv bis Mai 2005

 

Zu den gefürchteten Nebenwirkungen der Cortisontherapie zählen neben der Appetitsteigerung die Zunahme der Knochenbrüchigkeit (Osteoporose), Verschlechterung einer Blutzuckerkrankheit, vermehrte Infekte, Hautveränderungen und vieles mehr. Budesonid zählt zur Gruppe der sogenannten `topischen´ Cortisonpräparate, die seltener zu den oben genannten systemischen Nebenwirkungen führen, weil nur ein geringer Anteil in den Blutkreislauf gelangt, da es sofort von der Leber abgebaut wird. Es hat seinen Einsatz vor allem in der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen an Darm und Lunge.

Im Rahmen einer doppelt verblindeten englischen Studie (das ist eine Studie, bei der weder der Arzt noch der Patient weiß, welchen Wirkstoff die verabreichte Tablette enthält) wurde die Wirksamkeit von Budesonid mit Prednisolon - einem bekannten Cortisonpräparat, das häufig in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt wird - verglichen. Über 12 Wochen hinweg erhielten 143 Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis entweder 7.5mg Prednisolon (Handelsname z.B.DecortinH, PredniH), 9mg Budesonid, 3mg Budesonid oder ein Placebo.

Im Rahmen mehrerer Untersuchungen wurden sowohl das klinische Therapieansprechen als auch die Veränderungen 4 Wochen nach Therapieende beurteilt.

Die Auswertung der Studie förderte zum Teil ganz unerwartete Ergebnisse ans Tageslicht. Sowohl unter der Behandlung mit 9mg Budesonid als auch unter 7.5mg Prednisolon trat ein circa 30%iger Rückgang der Anzahl schmerzender oder geschwollener Gelenke im Vergleich zur Placebogruppe auf. Unter 3mg Budesonid war der Behandlungserfolg deutlich geringer. Verglich man die ACR20 Kriterien (das bedeutet, das sich die Beschwerden um mindestens 20% unter einer Therapie zurück gebildet haben) so schnitt die 3mg Budesonid-Gruppe sogar etwas schlechter als die Placebo-Gruppe ab. Während in der Placebo-Gruppe 25% ACR20 erreichten, waren es in der 3mg Budesonid-Gruppe 22% ( 42% unter 9mg Budesonid und 56% unter 7.5mg Prednisolon).

Die Wirkungsweise auf die Symptome war zwischen 9mg Budesonid und 7.5mg Prednisolon gleich. Es stellte sich bei beiden Präparaten ein rasches Therapieansprechen nach etwa zwei Wochen ein. Nach circa 8 Wochen war der maximale Effekt erreicht.

Nach Beendigung der zwölfwöchigen Therapie kam es in keiner der beiden Gruppen zu einem sogenannten Rebound - das heißt zu einer erneuten Verschlechterung der Beschwerden. Während dieses relativ kurzem Behandlungszeitraumes war kein Unterschied im Nebenwirkungsprofil der beiden Cortisonpräparate fest zu stellen.

Es läßt sich also zusammenfassen, dass die Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit 9mg Budesonid genauso wirksam ist wie mit 7.5mg Prednisolon. Zumindest während einer dreimonatigen Behandlungsphase gibt es keinen Unterschied im Nebenwirkungsspektrum. 3mg Budesonid wirkt schlechter als ein Placebo.

Literatur: Kirwan JR, Hallgren R, Mielants H, Wollheim F, Bjorck E, Persson T, Book C, Bowman S, Byron M, Cox N, Field M, Kanerud L, Leirisalo-Repo M, Malaise M, Mohammad A, Palmer R, Petersson IF, Ringertz B, Sheldon P, Simonsson M, Snowden N, Van Den Bosch F. Academic Rheumatology Unit, University Division of Medicine, Bristol Royal Infirmary, Bristol BS2 8HW, UK. A randomised placebo controlled 12 week trial of budesonide and prednisolone in rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 2004 Jun;63(6):688-95.

 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.