Antihypersentiva und das Gichtrisiko bei Patienten mit Bluthochdruck

Calciumantagonisten und Losartan waren in dieser Fall-Kontroll-Studie mit einem niedrigeren Gichtrisiko bei Hypertoniepatienten assoziiert. Diuretika, Betablocker, ACE-Hemmer und AT1-Antagonisten außer Losartan hatten hingegen ein erhöhtes Gichtrisiko.

(Dienstag, 24.01.2012, Dr. Barbara Missler-Karger)
Kategorie: Gicht, Medikamente

akuter Gichtanfall. bildnachweis: Priv. Doz. Dr. med. H. E. Langer

Bluthochdruck ist eine häufige Begleiterkrankung der Gicht und vice versa. Es ist bereits bekannt, dass Calciumantagonisten und Losartan das Gichtrisiko senken können, indem sie die Harnsäurespiegel senken. Dieser mögliche Zusammenhang ist jedoch noch nicht in Studien untersucht worden.

Ziel dieser Studie war daher, die unabhängige Assoziation von blutdrucksenkenden Medikamenten mit dem Gichtrisiko bei Hypertonie-Patienten zu untersuchen.

Basis waren die Daten von Gichtpatienten (n=24.768) im Alter zwischen 20 und 79 Jahren und die Daten von 50.000 passenden Vergleichspersonen von britischen Allgemeinärzten. Etwas mehr als die Hälfte (n= 12 858) der Gichtpatienten litten auch unter einer Hypertonie.

Das relative Gichtrisiko unter Antihypertensiva betrug bei den Patienten mit Bluthochdruck 0,87 für Calciumantagonisten, 0,81 für Losartan, 2,36 für Diuretika, 1,48 für Betablocker, 1,24 für ACE-Hemmer und 1,29 für AT1-Antagonisten  außer Losartan.

Calciumantagonisten erniedrigen die Harnsäurespiegel vermutlich durch den Anstieg der glomerulären Filtrationsrate und die vermehrte Ausscheidung von Harnsäure. Folglich ist ihre Einnahme mit einem niedrigeren Gichtrisiko verbunden.

Der harnsäuresenkende Effekt von Losartan wurde schon in anderen Untersuchungen als vergleichbar mit klassischen Urikosurika wie Probenecid beschrieben und setzt vermutlich am Harnsäuretransport in den Tubuluszellen an [2].

Fazit:
Calciumantagonisten und Losartan waren in dieser Fall-Kontroll-Studie mit einem niedrigeren Gichtrisiko bei Hypertoniepatienten assoziiert. Diuretika, Betablocker, ACE-Hemmer und AT1-Antagonisten außer Losartan haben hingegen ein erhöhtes Gichtrisiko.

Literatur und Links

Antihypertensive drugs and risk of incident gout among patients with hypertension: population based case-control study
BMJ 2012; 344 doi: 10.1136/bmj.d8190 (Published 12 January 2012)
Cite this as: BMJ 2012;344:d8190
Full Text

2) Ärzte Zeitung, 19.01.2012
Zipperlein vom Blutdrucksenker

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.