Rheumatologen-Kongreß in Berlin: Die Bilder

Rheumatologinnen und Rheumatologen einmal nicht in der Praxis, in der Klinik oder an der Laborbank. Frisch aus Berlin - einige Schnappschüsse von der Tagung.

(Sonntag, 28.09.2008, rheuma-online)
Kategorie: Kongress-Berichte

Nachwuchs: Maria Deeg aus Münster präsentiert ihr Poster. Aufmerksamer Zuhörer: Professor Dr. med. Hans-Martin Lorenz, Leiter der Sektion Rheumatologie an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. r-o-Foto: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

1.913 registrierte Teilnehmer - so viele Besucher vermeldete bisher kein Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. Alle konnten wir nicht fotographieren. Deshalb hier eine kleine Auswahl von Menschen, die uns vor die Kameralinse gelaufen sind.

Beginnen wir mit der wichtigsten Person:

Der Kongreßpräsident und amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Radbruch vom Deutschen Rheumaforschungszentrum in Berlin

 

Berliner Kollege: Prof. Dr. med. Gerd Rüdiger Burmester, Direktor der Rheumatologischen Universitätsklinik an der Charité

Bleiben wir in Berlin: Prof. Dr. rer. pol. Angela Zink leitet den Fachbereich Epidemiologie am Deutschen Rheumaforschungszentrum

International: Prof. Dr. med. Jörg Goronzy ist Mason Lowance Professor für Medizin an der Emory University von Atlanta

Prof. Dr. med. Frank Wollheim vom Department für Rheumatologie an der Lund-Universität in Schweden

Interdisziplinär: Prof. Dr. med. Roland Martin ist Neurologe und leitet das Institut für Neuroimmunologie und klinische Multiple-Skleroseforschung am Universitätsklinikum Hamburg. Mit der Rheumatologie verbindet ihn seine Erfahrung mit der Stammzell-Transplantation bei Autoimmunerkrankungen.

Prof. Dr. med. Thomas Krieg ist Direktor der Klinik für Dermatologie und Venerologie der Universität zu Köln. Als Koordinator des Sklerodermie-Netzwerkes moderierte er in Berlin eine Session zu neuen Aspekten zur Ätiologie und Pathogenese der Sklerodermie.

Sympathieträger: Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner leitet die Abteilung Rheumatologie an der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim und ist zugleich Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie am Gießener Uniklinikum.

Der rheumatologische Borrelien-Papst: Prof. Dr. med. Peter Herzer aus München

Freut sich über eine gelungene Präsentation: Prof. Dr. med. Markus Gaubitz aus Münster

Bildnachweise für alle r-o-Fotos: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.