COMP - Ein neuer wichtiger Laborparameter bei rheumatoider Arthritis

Mit einem neuen Laborwert COMP (cartilage oligomeric matrix protein) kann abgeschätzt werden, wie stark die rheumatoide Arthritis den Knorpel angreift.

(Sonntag, 24.08.2003, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer)
Kategorie: Archiv bis Mai 2005

Der Serumspiegel von Cartilage Oligomeric Matrix Protein (COMP) als Prognosefaktor und wertvoller Parameter zum Therapiemonitoring bei rheumatoider Arthritis

Die Höhe des Serumspiegels von COMP (Cartilage Oligomeric Matrix Protein) ist Ausdruck eines erhöhten Knorpelumsatzes, so dass das Serum-COMP als Prognosefaktor für das Ausmaß des Knorpelschadens bei Patienten mit rheumatoider Arthritis gelten kann.

Bei 62 Patienten mit rheumatoider Arthritis wurde über 5 Jahre die Höhe des COMP-Spiegels bestimmt. Der COMP-Spiegel wurde mit dem Disease Activity Score (DAS), dem Larsen-Score, sowie klinischen und laborchemischen Parametern verglichen. Es zeigte sich eine positive Korrelation zwischen der Höhe des COMP-Spiegels und der Verschlechterung des Larson-Scores.

Die Autoren folgern, dass die Höhe des COMP-Serumspiegels Ausdruck eines erhöhten Knorpelumsatzes ist und somit Prognosefaktor für das Ausmaß des Knorpelschadens bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ist.

Dr. med. Gabriele Moultrie

Keywords:: Cartilage Oligomeric Matrix Protein COMP, rheumatoide Arthritis, Larsen Score

Literatur:

Skoumal M, Kolarz G, Klingler A.

Institut für Rheumatologie, Kurstadt Baden, Österreich

Serum levels of cartilage oligomeric matrix protein. A predicting factor and a valuable parameter for disease management in rheumatoid arthritis.

Scand J Rheumatol. 2003; 32(3):156.61

 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.