Der Elispot (Enzyme-Linked Immunospot Assay) im Vergleich zum Tuberkulin Hauttest

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Tumornekrosefaktor-alpha (TNF) Antagonisten kann zu einer Reaktivierung einer latenten Infektion mit Mycobacterium tuberculosis (MTb) führen (LTBI). Die Diagnose der LTBI basiert überwiegend auf dem Tuberkulin Hauttest (TST), der jedoch gewisse Mängel aufweist. Forscher der Universität Athen haben die beiden Tests verglichen und den Elispot für geeignet befunden – insbesondere bei Patienten mit falsch positiven TST-Ergebnissen nach einer BCG-Impfung.

(Donnerstag, 03.04.2008, Dr. Barbara Missler-Karger)

r-o Text: Tuberkulin-Test

Methodik

Die beiden Tests wurden bei 70 Patienten mit verschiedenen rheumatischen Erkrankungen verglichen. Jeder Patient wurde vor Beginn einer Therapie mit TNF-Blockern auf eine LTBI untersucht. Dazu gehörten die klinische Untersuchung, ein Röntgen-Thorax und der Standard TST.

Frisch aus dem peripheren Blut isolierte mononukleare Zellen wurden ex vivo mit MTb-spezifischen Antigenen stimuliert. Anschließend wurden die Interferon-gamma (INF-gamma) produzierenden Zellen mit dem Elispot gezählt.


Ergebnisse

27 Patienten (38,6%) waren TST-positiv und 16 waren Elispot-positiv (22,8%). Die Übereinstimmung zwischen den beiden Tests betrug 72,8%, wobei sie bei Patienten, die TST-positiv waren, viel höher (90,6%) ausfiel als bei Elispot-positiven Patienten (44,4%). Bei 19 Patienten (27,1%) stimmten die Ergebnisse nicht überein.

Bei TST-negativen Patienten (n=43) waren vier Elispot-positiv (9,3%) und 55,6% Elispot-negativ.
Die multivariate Varianzanalyse ergab, dass bei einer vorangegangenen Tb-Impfung mit den Bacillus Calmette-Guérin (BCG) nicht übereinstimmende Ergebnisse: TST-positiv/Elispot-negativ auftraten, während die Einnahme von Steroiden zu TST-negativen und Elispot-positiven Ergebnissen führte.


Schlussfolgerung

Der Elispot Test ist ein geeigneter Test für die Diagnose der LTBI bei Patienten, die mit TNF-Blockern behandelt werden sollen. Der Elispot ist insbesondere geeignet für Patienten, die nach einer vorangegangenen BCG-Impfung einen falsch positiven TST-Test aufweisen.

Literatur und Link

DIMITRIOS VASSILOPOULOS, NIKOLAOS STAMOULIS, EMILIA HADZIYANNIS, and ATHANASIOS J. ARCHIMANDRITIS
Usefulness of Enzyme-Linked Immunospot Assay (Elispot) Compared to Tuberculin Skin Testing for Latent Tuberculosis Screening in Rheumatic Patients Scheduled for Anti-Tumor Necrosis Factor Treatment
J Rheumatol First Release Mar 15 2008
Abstract

 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.