Deutsche vertrauen Apothekern

Die Deutschen vertrauen ihren Apothekern. Dies geht aus der "Reader’s Digest European Trusted Brands 2013" Umfrage hervor, berichtet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

(Freitag, 24.05.2013, Julia Nix / ABDA)
Kategorie: Sonstiges

Die Beratung macht einen großen Teil der täglichen Arbeit der Apotheker aus. Foto: ABDA

Von der Blutdruckmessung bis zur ausführlichen Beratung über Wechselwirkungen - die Apotheker im Land sind für Patienten oft unverzichtbarer Ansprechpartner in gesundheitlichen Fragen. Umso erfreulicher ist es, dass sich die meisten Kunden in den Apotheken gut beraten fühlen,

Auf die Frage "Wie hoch ist Ihr Vertrauen bei folgenden Berufsständen in Ihrem Land?" sagen 85 Prozent der Befragten, dass sie ein "sehr hohes" oder "ziemlich hohes" Vertrauen in den pharmazeutischen Berufsstand haben. 

Hoher Imagewert

Mit diesem hohen Imagewert liegen die Apotheker hierzulande über dem europäischen Durchschnitt aller Apotheker von 80 Prozent. In zwölf Ländern wurden 18.000 Menschen befragt, darunter 3.000 in Deutschland.

In den zwölf Ländern, die in die Studie einbezogen wurden, vertrauen nur die Finnen (93 Prozent), die Belgier (89 Prozent) und die Schweizer (87 Prozent) ihren Apothekern noch mehr als die Deutschen.

Am unteren Ende der Vertrauensskala für Apotheker liegt dagegen Russland mit einem immer noch hohen Umfrageergebnis von 57 Prozent. Mit einem Wert von 80 Prozent aller befragten Europäer, die ein "sehr hohes" oder "ziemlich hohes" Vertrauen in Apotheker haben, gehört die Berufsgruppe zu den vertrauenswürdigsten Europas.

Mit Pressematerial der ABDA

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.