Ein Blick hinter die Kulissen des Gasteiner Heilstollens

Die Heilstollen-Saison 2012 ist vorbei und die Mitarbeiter blicken auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Im neuen Jahr öffnet der Heilstollen seine Pforten am 14. Januar 2013. Doch während der Stollen für die Patienten gesperrt ist, bedeutet die Betriebspause für das Team jede Menge Arbeit, wie ein Blick hinter die Kulissen zeigt.

(Sonntag, 25.11.2012, Julia Nix / Gasteiner Heilstollen)
Kategorie: Radon-Therapie

Foto: Gasteiner Heilstollen

Während der Patienten-Betrieb bis Mitte Januar ruht, arbeitet das Team des Gasteiner Heilstollens weiter auf Hochtouren und der Stollen wird zeitweise zur Baustelle, denn in der knappen Betriebspause müssen Wasser-Rohrleitungen saniert werden, Weichen werden ausgetauscht, die Ärzte bekommen eine neue Dusche und natürlich muss auch die Lok ein Check Up bekommen.

Einblicke in diese Arbeit gibt der Heilstollen auf seiner Facebook-Seite.

Betriebszeiten 2013:

14. Jänner bis 9. November 2013 jeweils von Mo - Fr von 8.00 - 17.00 Uhr und Sa von 8.00 - 12.00 Uhr

Täglich geöffnet außer Sonntag, Oster- und Pfingstmontag, 1. Mai, 26. Oktober und 1. November.

Die Ganzjahrespauschalen haben Gültigkeit während des gesamten Öffnungszeitraums.

Frühlingspauschale gültig von 2. April bis 22. Juni 2013

Herbstpauschale gültig von 7. Oktober bis 9. November 2013

Nebensaisonrabatt gültig vom 2. April bis 5. Mai und 14. Oktober bis 9. November 2013

Kennenlern-Einfahrten von 15. Jänner bis 7. November 2013 jeweils Dienstag und Donnerstag Nachmittag.

Vortragsreihe Kettl on Tour 2013: Bei Interesse eines Gruppenvortrags bitte um Kontaktaufnahme mit Herrn Andreas Kettl, Email: andreas.kettl(at)gasteiner-heilstollen.com

Weitere Informationen zum Gasteiner Heilstollen auf rheuma-online:

Gasteiner Heilstollen feiert 60. Jubiläum (18.05.2012)

Übersicht zum Thema Radon-Heilstollen

Die Geschichte des Gasteiner Heilstollens

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.