Ein niedriger Vitamin D Spiegel beeinträchtigt Parameter der Knochengesundheit bei Jugendlichen

Vitamin D reguliert u. a. den Calciumstoffwechsel im Körper. Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, sind tierischen Ursprungs, wie z. B. Seefisch, Milchprodukte und Eier. Den größten Teil an Vitamin D produziert der menschliche Körper selbst. Voraussetzung ist, dass wir ausreichend Sonnenlicht bekommen. Fraglich ist daher, ob Jugendliche heute ausreichend mit Vitamin D versorgt sind. Irische und britische Forscher haben jetzt den Zusammenhang zwischen Vitamin D Status und Knochengesundheit bei Jugendlichen untersucht.

(Freitag, 25.04.2008, Dr. Barbara Missler-Karger)
Kategorie: Ernährung, Vitamin D

r-o Tabelle: Vitamin D Gehalt einiger Nahrungsmittel

Die Knochenmineraldichte (Bone Mass Density, BMD) wurde bei einer Gruppe von 12 Jahre alten Mädchen und Jungen  (n=260 und n= 266) ) und 15 Jahre alten Mädchen und Jungen (n=250 und n=239) mittels DEXA (dual-energy X-ray absorptiometry) gemessen.  Messorte waren der nicht dominierende Unterarm und die dominierende Ferse.

Außerdem wurden Parameter des Knochenstoffwechsels erfasst: Serumspiegel an 25-Hydroxyvitamin D, Parathormon, Osteocalcin und Typ I Kollagen cross-linked C-Telopeptid.

Nach Adjustierung um mögliche störende Faktoren (Lebensstil, Ernährung, körperliche Bewegung) zeigte sich: Die Knochendichte bei den Mädchen im Alter von 12 und 15 Jahren mit hohen Vitamin D Serumspiegeln war am Unterarm signifikant höher. Das Parathormon und die Parameter für den Knochenstoffwechsel waren niedriger.

Mädchen mit niedrigen Vitamin D Serumspiegeln wiesen diese positiven Marker der Knochengesundheit nicht auf. Bei den Jungen konnte keine Assoziation zwischen dem Vitamin D Status und der Knochendichte gefunden werden.

Fazit:

Die Autoren folgern aus ihren Ergebnissen: Der Erhalt einer Serumkonzentration von ca. 50 nmol/l 25-Hydroxyvitamin D kann eine kosteneffektive Maßnahme zur Verbesserung der Knochengesundheit darstellen. Strategien für die Verbesserung des Vitamin D Status bei Jugendlichen sollte Schwerpunkt zukünftiger Untersuchungen sein.

Literatur und Link:

Kevin D Cashman, Tom R Hill, Alice A Cotter, Colin A Boreham, Werner Dubitzky, Liam Murray, JJ Strain, Albert Flynn, Paula J Robson, Julie MW Wallace and Mairead Kiely
Low vitamin D status adversely affects bone health parameters in adolescents
American Journal of Clinical Nutrition, Vol. 87, No. 4, 1039-1044, April 2008
Abstract

 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.