Ernährungstipps zur Therapieunterstützung bei Rheumatoider Arthritis

Die neueste Patientenbroschüre von „Comeback ins Leben“ zeigt, wie

ausgewogene Ernährung zur Linderung der Krankheitssymptome beitragen kann

(Samstag, 22.03.2008, Theodoros Ioannidis)
Kategorie: Ernährung

Foto: Dr. Langer

Foto: Dr. Langer

Foto: dr. Langer

 Die Rheuma-Informationsplattform „Comeback ins Leben“ hat eine neue Broschüre unter dem Titel „Gerade noch ein Ernährungsmuffel – Jetzt schon ein richtiger Feinschmecker!“ herausgegeben. Die kompakte Broschüre mit detaillierten Ernährungsempfehlungen für Patienten, die an Rheumatoider Arthritis leiden, wurde in Kooperation mit der Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga, Daniela Loisl, und der Ernährungswissenschaftlerin Mag. Brigitte Zwick erstellt.
Die Broschüre kann kostenlos unter der Rufnummer 0699-818 50 898 oder auf der Website www.comebackinsleben.at bestellt werden.

Gesunde Ernährung ist ein Grundpfeiler in der Rheuma-Therapie

„40 Prozent der Patienten mit Rheumatoider Arthritis weisen eine Fehl- oder Mangelernährung auf“, erklärt Zwick. Dabei ist es gerade für Rheumapatienten wichtig, sich gesund zu ernähren. Daniela Loisl von der Österreichischen Rheumaliga betont: „In der Rheumatherapie ist eine vollwertige, ausgewogene und vor allem bedarfsgerechte Ernährung mehr als nur die Basis eines gesunden Lebensstils. Richtige Ernährung kann hier weit mehr: Beschwerden können gelindert, Entzündungen gehemmt und der Knochenaufbau gefördert werden.“ Gesunde Ernährung ist neben der medikamentösen Therapie und ausreichender körperlicher Bewegung der Grundpfeiler der Rheumatherapie. Geheilt werden kann Rheumatoide Arthritis nicht, aber durch eine gesunde Lebensführung und die richtige Medikation können die Symptome wesentlich reduziert werden.


„Das perfekte Rheumadinner“ – Vom Ernährungsmuffel zum Feinschmecker

Welche Stoffe in welchen Lebensmitteln bewirken welche Reaktionen? Welche Zutaten soll ich auf dem Speiseplan reduzieren bzw. vermeiden und welche Gerichte schmecken nicht nur gut, sondern tun mir auch gut? Auf diese Fragen gibt die Broschüre leicht verständlich und übersichtlich Antwort. Daneben zeigen Menütipps, dass bestimmte Ernährungsempfehlungen nicht unbedingt Einschränkung und Verzicht bedeuten müssen, sondern dass bedarfsgerechte Ernährung den Körper leistungsstark und in Balance hält. Eine achtsame Lebensmittelzusammenstellung mit vollwertigen Nahrungsmitteln trägt viel zu einem genussvolles Leben bei und außerdem: Gesundes Essen muss nicht langweilig und fad sein, ganz im Gegenteil. Gönnen auch Sie sich das „perfekte Rheumadinner“!

Weitere Broschüren zum Thema Rheumatoide Arthritis:

„Was Sie über Rheuma und rheumatoide Arthritis wissen sollten.“
„Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen.“
„Noch mehr Tipps, um lange mobil zu bleiben.“
„Information zu sozialer und finanzieller Unterstützung bei rheumatischen Erkrankungen“

Hier können Sie die Broschüren des "Comeback ins Leben" Rheuma Rat herunterladen.

Quelle:
Presseinformation
Public Health PR GmbH
AUT-ENB03-0308

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.