EULAR 2007: Schwerwiegende und/oder opportunistische Infektionen traten in klinischen Studien unter Etanercept nicht häufiger auf als unter Plazebo.

In einer auf dem europäischen Rheumatologenkongress 2007 vorgestellten Untersuchung wurden die Daten zu schwerwiegenden und/oder opportunistischen Infektionen unter Etanercept im Vergleich zu Placebo aus kontrollierten, randomisierten und offenen Verlängerungsstudien bei RA, PsA und AS vorgestellt.

(Mittwoch, 11.07.2007, Dr. Barbara Missler-Karger)

Die unendliche Baustelle: Sagrada Familia, die Kathedrale, die Gaudi den Armen zugedacht hatte. r-o Foto: Dr. med. Thomas Karger

In allen Studien zusammen waren 9030 Patienten (13168 Patientenjahre) mit Etanercept behandelt worden. Die häufigsten schwerwiegenden Infektionen (mit nicht spezifiziertem Pathogen) betrafen zu gleichen Anteilen die Atemwege, die Haut und den Magendarmtrakt. Unterschiede zwischen Art oder Ort der Infektion bei den einzelnen Indikationen bestanden nicht.

In den kontrollierten, randomisierten Studien bei RA-Patienten wurden fünf opportunistische Infektionen unter Etanercept, drei unter Placebo beobachtet. In allen Studien zusammen traten 14 opportunistische Infektionen auf, davon als häufigstes Ereignis ein Herpes zoster mit drei Fällen unter Etanercept und zwei Fällen unter Placebo.

In europäischen Studien wurde über das Auftreten von Tuberkulose bei zwei Patienten berichtet. Opportunistische Infektionen wurden bei Patienten mit Psoriasisarthritis oder ankylosierender Spondylitits nicht gesehen.

Zusammengefasst wich die Häufigkeit schwerwiegender oder opportunistischer Infektionen unter Etanercept in den unterschiedlichen Indikationen nicht signifikant von den Ereignissen unter Placebo ab.

EULAR Abstract

 [2007] [THU0153] RATES OF SERIOUS INFECTIOUS EVENTS AND OPPORTUNISTIC INFECTIONS IN PATIENTS WITH RHEUMATOID ARTHRITIS, PSORIATIC ARTHRITIS, AND ANKYLOSING SPONDYLITIS TREATED WITH ETANERCEPT OR PLACEBO IN CLINICAL TRIALS

S. Hamza 1, Y. Chon 1, M. Hooper 1, D. MacPeek 2, S. Lin 1 1Amgen Inc., Thousand Oaks, California, 2Wyeth Pharmaceuticals, Collegeville, Philadelphia, United States

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.