Für mehr Bewegung im Alltag

Arthrosepatienten leiden aufgrund von Bewegungsmangel oft an Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen. Mit einer neuen Kampagne möchte die Rheuma-Liga diesen Folgeerscheinungen entgegenwirken. Auf dem dritten Berliner Patiententag Arthrose am 29. Oktober können sich Betroffene unter anderem darüber informieren, wie sie trotz Arthrose mobil bleiben.

(Freitag, 28.10.2011, Julia Nix)
Kategorie: Arthrose

Bildnachweis: Deutsche Rheuma-Liga

Nach Informationen der Rheuma-Liga leben zwischen fünf und sieben Millionen Menschen in Deutschland mit starken Beeinträchtigungen infolge Arthrose. Tückisch: Oft verstärkt Bewegung den Schmerz. Viele Betroffene vermeiden daher körperliche Betätigung. 

Am 29. Oktober 2011 informieren Wissenschaftler und Rheuma-Liga zudem gemeinsam am Patiententag "Arthrose" in Berlin. Die Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto "Aktiv gegen Rheumaschmerz", der aktuellen Kampagne der Deutschen Rheuma-Liga. Experten der Orthopädie und Rheumatologie berichten aktuell zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, der vom 25. bis zum 28. Oktober 2011 in Berlin tagt.

Das Programm zum Patiententag Arthrose finden Sie hier.

Terminhinweis: 3. Berliner Patiententag Arthrose, 29. Oktober 2011, 10.30 – 14.00 Uhr, im Hörsaal 0104 der Technischen Universität Berlin. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen auf rheuma-online:

Arthrose

Krankheitsbild der Arthrose

Therapie bei Arthrose

Am 12. Oktober 2011 ist Welt-Rheuma-Tag

Die Deutsche Rheuma-Liga: Millionen Betroffenen eine Stimme geben

Informationen im Netz:

3. Patiententag Arthrose in Berlin

Rheuma-Tage 2011 in Berlin

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Kampagne der Deutschen Rheuma-Liga: Aktiv gegen Rheumaschmerz





Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.