IQWiG-Abschlussbericht: IQWiG bestätigt erneut den Nutzen von Adalimumab (Humira) in der Zweitlinientherapie der Rheumatoiden Arthritis

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den therapeutischen Nutzen von Adalimumab (Humira) in seinem Abschlussbericht zur Nutzenbewertung biotechnologisch hergestellter Arzneimittel in der Zweitlinientherapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) erneut bestätigt. Wie schon im Vorbericht erkennt das IQWiG den Nutzen der Biologika in seiner abschließenden Bewertung insgesamt an, weist jedoch darauf hin, dass die einzelnen Wirkstoffe sich unterscheiden.

(Mittwoch, 28.08.2013, Pressemitteilung AbbVie)

Adalimumab ist eines der am umfassendsten untersuchten Biologika und hat die Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) in Deutschland seit Einführung des Wirkstoffs im Jahre 2003 revolutioniert. Umfangreiche Studiendaten und die langjährige Erfahrung von Ärzten und Patienten belegen seine Wirksamkeit und Sicherheit. Adalimumab kontrolliert wirksam die Symptome der RA wie beispielsweise Gelenkschwellungen und Schmerz. Darüber hinaus stoppt der Wirkstoff langfristig das Fortschreiten der Krankheit – das heutige Behandlungsziel der RA. Indem Adalimumab die körperliche Funktionsfähigkeit erhalten kann, ermöglicht es den Patienten, ihr Leben aktiv und produktiv zu gestalten und steigert so die gesundheitsbezogene Lebensqualität.

AbbVie erkennt die Relevanz der Nutzenbewertung sowohl für Patienten als auch für das deutsche Gesundheitssystem grundsätzlich an. Für eine umfassende Nutzenbewertung regt das Unternehmen jedoch zusätzlich die Berücksichtigung der umfangreichen Datenlage zur Arbeitsfähigkeit, der langjährigen Erfahrung behandelnder Ärzte sowie der nationalen Registerdaten an. AbbVie wird den konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten fortsetzen, um auf eine umfassende Berücksichtigung aller patientenrelevanten Daten hinzuwirken.

Quelle:
Pressemitteilung AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG: "AbbVie Statement: IQWiG bestätigt erneut den Nutzen von Adalimumab (Humira®) in der Zweitlinientherapie der Rheumatoiden Arthritis"

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.