Länge des Ringfingers als Indikator für eine Arthrose

Einen ungewöhnlichen Risikofaktor für eine Arthrose haben Forscher der Universität Nottingham, Großbritannien in einer Fall-Kontroll-Studie mit 2.049 Patienten identifiziert.

(Freitag, 25.01.2008, Dr. Barbara MIssler-Karger)
Kategorie: Arthrose

r-o Foto: Polyarthrose der Hand

In dieser Studie wurden das Längenverhältnis zwischen Zeige- und Ringfinger bei Patienten mit persistierenden Symptomen und radiologisch nachweisbarer Arthrose des Knies oder der Hüfte mit den entsprechenden Daten von Kontrollpersonen ohne Symptome oder radiologischen Nachweis einer Arthrose verglichen.
Bei allen Studienteilnehmern wurden Röntgenaufnahmen der Hände gemacht und in drei Gruppen aufgeteilt: Typ 1: Zeigefinger länger als der Ringfinger, Typ 2: beide Finger gleich lang oder Typ 3: Ringfinger länger als der Zeigefinger.

Bei 1.013 der 2.049 Patienten wurde radiologisch der Nachweis einer Kniearthrose, bei 995 einer Hüftarthose erbracht.
Der Typ3: Ringfinger länger als der Zeigefinger war mit dem Risiko für eine Gonarthrose assoziiert, wobei das Risiko für Frauen größer war als für Männer. Das Risiko war unabhängig von bekannten Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht, BMI, Gelenkverletzungen oder körperlicher Inaktivität.
Für eine Arthrose der Hüfte gab es keinen Zusammenhang mit dem Zeigefinger-Ring-Index.

Fazit
Das Längenverhältnis von Zeige- zu Ringfinger stellt nach den Ergebnissen dieser Studie unabhängig von anderen Risikofaktoren einen neuen Risikofaktor für die Entwicklung einer Arthrose dar.

Literatur und Link 

Osteoarthritis Clinical Studies
W. Zhang, J. Robertson, S. Doherty, J. J. Liu, R. A. Maciewicz, K. R. Muir, M. Doherty
Index to ring finger length ratio and the risk of osteoarthritis
Arthritis&Rheumatism 2008, 58; 1: 137 – 144
Abstract

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.