Linzer Rheumaschule

"Leben mit Polyarthritis" - Ein Seminar für Betroffene - Nutzen Sie die Chance, mehr über die Erkrankung zu erfahren, treffen Sie andere Betroffene und lassen Sie sich von Fachleuten informieren. Oberösterreich bietet mit der 1. Linzer Rheumaschule eine wertvolle Hilfe, dass Rheumapatienten nicht nur über ihre Erkrankung informiert sind, sondern darüber hinaus auch noch Wissenswertes für den Alltag und das Familienleben mitnehmen können.

 

Ausgezeichnet mit dem Gesundheitspreis der Stadt Linz 2004

(Freitag, 13.05.2011, Daniela Loisl)
Kategorie: Sonstiges

Die Diagnose einer chronischen Polyarthritis kann ein schockierendes Erlebnis sein. Ungewissheit über die Bedeutung der Diagnose, Hilflosigkeit und Suche nach Antworten auf unzählige Fragen sind oft die Folge.


Aufklärung über die Art der Erkrankungen, die Therapiemöglichkeiten und wie man sein Leben mit dieser Krankheit zufrieden gestalten kann, fördert die Lebensqualität.
Mit diesem Angebot möchte das AKh Linz dazu beitragen.

 

Veranstalter:

2. Medizinische Abteilung AKh Linz, OA Dr. Ulrike Stuby

In Zusammenarbeit mit:

  • Institut für Physilakische Medizin
  • Psychologischer Dienst
  • Sozialdienst
  • Diaetologie
  • Verwaltung AKh Linz
     
  • PT Johannes Bauer
  • PT Marlies Fischerauer
  • ET Lisa Affenzeller
  • Dipl. Psych. Mag. Gabriele Wagner
  • DSA Elisabeth Lindorfer
  • Diaetologin Mag. Manuela Göbl  

Inhalte:

1. Modul

  • Krankheitsbild
  • Ursachen
  • Verlauf der Erkrankung
  • Wege zur Diagnose

2. Modul

  • Therapiemöglichkeiten allgemein
  • Medikamente
  • Operative Möglichkeiten

3. Modul

  • Soziales
  • Ernährung
  • Schmerzbewältigung

4. Modul

  • Physikalische Therapie
  • Ergotherapie

Kurstermine:

jeweils Dienstag & Donnerstag

  • 27.09, 29.09, 4.10., 06.10

Wo:

MED Ausbildungszentrum des AKh Linz
Paula-Scherleitner-Weg 3
4020 Linz

Anmeldung:

AKh Linz, Interne 2, Rheumaambulanz
Tel: 0732 / 7806 DW 6114 oder 6134
E-Mail: roswitha.ehrengruber(at)akh.linz.at

 

 

 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.