EINHERZ-Sommerakademie ein voller Erfolg!
(Montag, 3. Oktober 2011) - Oft bleiben nach einem Arztbesuch viele Fragen offen und das Gefühl nicht wirklich individuell behandelt und informiert worden zu sein. Ein aufrichtiges und verständliches Gespräch auf Augenhöhe könnte daran vieles ändern. Bei der lebens.werkstatt:gesundheit! diskutierten über 100 TeilnehmerInnen aus dem Gesundheitsbereich über Möglichkeiten der Veränderung des medizinischen Alltags und arbeiteten an Visionen einer menschlichen und l(i)ebenswerteren Medizin.
lebens.werkstatt:gesundheit!
Die lebens.werkstatt:gesundheit! wurde von der JungmedizinerInneninitiative EINHERZ organisiert und fand heuer zum ersten Mal auf dem Gelände des Otto-Wagner Spitals (Baumgartner Höhe) statt. An fünf Tagen arbeiteten 100 interessierte TeilnehmerInnen aus allen Disziplinen des Gesundheitsbereichs in Impulsvorträgen, Workshops und in Projektgruppen an der Vision einer liebevollen, menschlichen Medizin. Dabei wurden Themen aufgegriffen, die eine gesunde Gesellschaft betreffen sollen. Bunt gemischte hochkarätige Vortragende wie der Benediktinermönch David Steindl-Rast, Priv. Doz. Dr. phil. Claudia Wild (Direktorin des Ludwig Boltzmann Instituts für Health Technology Assessment), DI Dr. techn. Alfred Strigl, Dr. Jochen Gleditsch (HNO- und Zahnarzt sowie Begründer der Mundakupunktur), Clown Michael Trybek und viele mehr, sprachen über Themen wie „Fragen zu gesundem Leben, die uns alle angehen“, „Nachhaltigkeit und Fortschritt in der Medizin“ oder „Humor als Lebensphilosophie“.
Vom Samenkorn zum Pflänzchen
Die Idee der Sommerakademie lebens.werkstatt:gesundheit! baute dabei auf drei Säulen auf: In Impulsvorträgen wurde das Samenkorn gesät, damit Visionen entstehen die in der Ideen- und Visionswerkstatt zum Ausdruck gebracht wurden. Während 7 Kunstworkshops wurde diese Vision zum Keimen und in den Projektgruppen schließlich zur Reife gebracht.
In diesen fünf Tagen kam die EINHERZ-Gruppe der Vision eines ganzheitlich-orientierten Gesundenhauses, welches das klassische Krankenhaus erweitern soll, näher. Dr. Leo Spindelberger, Arzt für Allgemeinmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin sowie Projektgruppenleiter über die Initiative: „Es ist mehr passiert und es ist schöner, als ich mir erwartet habe. Ich finde es total wichtig, neue Wege zu gehen. Für mich ist EINHERZ eine Keimzelle, in der viel Neues entsteht.“
Viele Köpfe – EIN(-)HERZ
Eine der wichtigsten Botschaften der Akademie war, bei sich selbst zu beginnen, um eine liebevolle Medizin überhaupt erst möglich zu machen, denn halbherzig ist das Prinzip einer ganzheitlichen Gesundheit nicht umsetzbar. Deshalb setzt EINHERZ auf die Gemeinschaft und versteht sich als offene Einladung an all jene, die zum Thema Gesundheit arbeiten, träumen und visionieren möchten. Denn, so die EINHERZ-Gruppe: „Erst eine Gemeinschaft kann Visionen potenzieren.“
Den Erfolg der heurigen lebens.werkstatt: gesundheit! beweist das starke Interesse an einer Medizin mit Liebe. EINHERZ wird weiterhin aktiv an EINHERZlichen Projekten arbeiten, seine Ziele verfolgen und auch nächstes Jahr wieder eine Sommerakademie veranstalten.
EINHERZ - Gemeinschaft für Medizin mit Liebe
Die Initiative EINHERZ - Gemeinschaft für Medizin mit Liebe - wurde Anfang 2008 von engagierten MedizinstudentInnen in Wien gegründet und wächst seither zu einer internationalen Plattform für all jene heran, die das Gesundheitswesen aktiv (mit)gestalten wollen.
Gleichzeitig möchte die Initiative EINHERZ zeigen, dass sich eine neue Generation von engagierten und hochqualifizierten ÄrztInnen um eine Kommunikation auf Augenhöhe mit den PatientInnen in Krankenhäusern bemüht. Denn… für EINHERZ ist Gesundheit weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.einherz.at.