Neue Ansatzpunkte für die Diagnose und Klassifizierung der axialen und peripheren Spondyloarthritiden

Die neuen ASAS Kriterien für die axiale Spondyloarthritis (SpA) werden die Durchführung klinischer und weiterer Studien bei früher axialer SpA erleichtern und bei der Diagnosestellung hilfreich sein. Sie sollten jedoch nicht fälschlich als Diagnosekriterien verwendet werden.

(Mittwoch, 26.05.2010, Dr. Barbara Missler-Karger)
Kategorie: Morbus Bechterew

Bechterew Patient. Bildnachweis: Priv. Doz. Dr. med. H. E. Langer

Kennzeichen der ankylosierenden Spondylitis (AS) sind entzündliche Rückenschmerzen, eine beeinträchtigte Wirbelsäulenbeweglichkeit und eine radiologisch darstellbare Sakroiliitis. Die Verzögerung bei der Diagnosestellung dieser Erkrankung liegt hauptsächlich an der spät radiologisch sichtbaren, eindeutigen Sakroiliitis.

Mit der Kernspintomografie (MRT) ist es heute möglich, die Sakroiliitis darzustellen, auch wenn bei Patienten mit typischen Symptomen einer AS normale Röntgenaufnahmen der Iliosakralgelenke vorliegen. Damit ist die MRT zum wichtigsten diagnostischen Instrument bei der frühen AS geworden.

Das HLA B27 und die MRT spielen eine wichtige Rolle bei dem kürzlich vorgestellten Algorithmus, der sowohl bei individuellen Patienten als auch als Bewertungsinstrument für die SpondyloArthritis international Society (ASAS) Klassifikationskriterien der axialen Spondyloarthritiden (SpA) zum Einsatz kommen soll. Für die periphere SpA hat die ASAS bereits neue Kriterien entwickelt.

Fazit:
Die neuen ASAS Kriterien für die axiale SpA werden die Durchführung klinischer und anderer Studien bei früher axialer SpA erleichtern und bei der Diagnosestellung hilfreich sein. Sie sollten jedoch nicht fälschlich als Diagnosekriterien verwendet werden.

Literatur und Link

New approaches to diagnosis and classification of axial and peripheral spondyloarthritis
Rudwaleit, Martin
Current Opinion in Rheumatology:
POST AUTHOR CORRECTIONS, 13 May 2010
doi: 10.1097/BOR.0b013e32833ac5cc
Abstract


J Sieper, M Rudwaleit, X Baraliakos, J Brandt, J Braun, R Burgos-Vargas, MDougados, K-G Hermann, R Landewé, W Maksymowych and D van der Heijde
The Assessment of SpondyloArthritis
International Society (ASAS) handbook: a guide to
The Assessment of SpondyloArthritis
Ann Rheum Dis 2009;68;ii1-ii44
doi:10.1136/ard.2008.104018
Full text

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.