Neue Leistung für persönliche Assistenz in Wien

Ab April 2008 wird es in Wien eine neue Unterstützungsleistung als Pflegegeldergänzung geben, mit der sich behinderte Menschen eine persönliche Assistenz für die Alltagsbewältigung finanzieren können.

(Dienstag, 05.02.2008, Theodoros Ioannidis)
Kategorie: Gesundheitssystem

Foto: Langer

Wien schnürt ein neues und zeitgemäßes Betreuungspaket für Menschen mit Behinderung. "Pflegegeldergänzungsleistung bringt mehr Eigenständigkeit für Menschen mit körperlicher Behinderung", sagt Gesundheits- und Sozialstadträtin Magª Sonja Wehsely am 21.11.2007,  im Rahmen eines Pressegesprächs.
Die Leistung wird in Form einer finanziellen Förderung angeboten. Die Höhe errechnet sich am
individuellen Betreuungsbedarf in Stunden und orientiert sich an der Pflegegeldstufe.

Die wichtigsten  Anspruchsvoraussetzungen für diese Leistung sind:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichgestellt (EU-Bürger, Asylberechtigte, dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung)
  • Hauptwohnsitz in Wien
  • Körperliche Behinderung (Pflegestufe 3-7)
  • erwerbsfähiges Alter
  • geschäftsfähig
  • (geplante) Annäherung an den Arbeitsmarkt bzw. Ausbildung im Sinne einer Integration in den Arbeitsmarkt
  • Bereitschaft, Persönliche AssistentInnen in legalen Arbeitsverhältnissen zu führen
  • regelmäßiger Nachweis über zweckentsprechende Verwendung der Geldmittel

Dasselbe gilt, wenn sie eine Berufsunfähigkeitspension oder Kindergeld beziehen.  Die neue
Leistung ist vorerst bis Ende 2011 befristet und wird begleitend evaluiert.

„Ich freue mich ganz besonders, dass es künftig ein weiteres Unterstützungsangebot gibt, das Wienerinnen und Wienern ermöglicht, trotz einer körperlichen Behinderung voll am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben" so Wehsely. „Ohne eine nach oben offene Pflegegeldstufe wird es mittelfristig nicht gehen".

Die Details zur Pflegegeldergänzungsleistung und Informationen zur Antragsstellung werden im Jänner 2008 auf der Internetseite „Fonds Soziales Wien“  veröffentlicht.

Weitere Infos:
Behindertenberatungszentrum (BIZEPS) gratis Ratgeber (Broschüre):
Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz

Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.