Neuer Adhärenz-Service für Patienten mit Rheuma und Psoriasis - TOGETHER-Programm motiviert und klärt über Medikation auf

- Ergänzende Betreuung der Patienten durch ausgebildete Fachkräfte

- Individuelle telefonische Patienten-Beratungsgespräche

- Injektionstraining bei den Patienten zu Hause

- Website, Broschüren und Service-Hotline für Patienten

„TOGETHER – Gemeinsam zum Erfolg“ – so heißt das neue Serviceprogramm für Enbrel®-Patienten. Es beinhaltet ein umfangreiches Bündel von Angeboten, die Ärzte und Patienten bei der Anti-TNF-α-Therapie mit Etanercept unterstützen. Das Informationsmaterial zu diesem Programm und die Anmeldeformulare für Patienten sind ab sofort unter pfizermed.de erhältlich.

(Dienstag, 07.05.2013, Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger)

Selbst bei einer wirksamen Behandlung, wie sie die Anti-TNF-α-Therapie  ermöglicht, kann die Therapietreue für die Patienten eine Herausforderung sein.1-5 Die Gründe für eine mangelnde Compliance sind vielfältig: Sie kann auf Schwierigkeiten bei der Anwendung des Präparates, Nachlässigkeit oder Vergesslichkeit beruhen.

Mit einer gezielten Unterstützung der Patienten, beispielsweise durch zusätzliche Patientenschulungen,  lässt sich dem entgegenwirken. Dies hat kürzlich eine klinische Studie an Patienten mit Rheumatoider Arthritis gezeigt: Bei Betroffenen, die eine zusätzliche Patientenschulung erhielten, erreichte die Compliance nach sechs Monaten 85 Prozent. Dagegen lag sie bei Patienten ohne Zusatzschulung nach einem halben Jahr bei nur 55 Prozent.6

An diesem Punkt setzt das TOGETHER-Programm  an: Es basiert auf zielgerichteten Kommunikations- und Interaktionsmaßnahmen, die die Compliance der Patienten fördern sollen. Im Vordergrund stehen dabei die Aufklärung und die kontinuierliche Motivation der Patienten. TOGETHER hält deshalb intensiven Kontakt zu den Patienten und bietet dem Arzt ein regelmäßiges Feedback über den Therapieverlauf. Das kann die Praxis entlasten und gleichzeitig den Therapieerfolg verbessern.

Hilfestellungen und individuelle Betreuung

Die Patienten melden sich persönlich zum TOGETHER-Programm  an. Im Verlauf eines Jahres erhalten die Teilnehmer zunächst ein Injektionstraining sowie eine individuelle telefonische Unterstützung durch  erfahrene Beraterinnen und Berater des TOGETHER-Serviceteams. Vorgesehen sind Beratungsgespräche  während der ersten Therapiemonate sowie ein Abschlussgespräch  nach dem ersten Jahr. Zudem können individuell Hausbesuche vereinbart werden. Die speziell geschulten medizinischen Fachkräfte beantworten bei diesen Besuchen die Fragen der Patienten, ermitteln dabei mögliche Hindernisse bei der Compliance oder der Verabreichung von Etanercept.

Der behandelnde Arzt profitiert ebenfalls von dem Programm: Die TOGETHER-Experten ergänzen seine Beratung und haben ein offenes Ohr für die Bedenken und Fragen der Patienten. Gleichzeitig fördern sie durch einen offenen Dialog die Motivation der Patienten. Der behandelnde Arzt kann sich jederzeit über das Ergebnis der Beratungsgespräche informieren – ein schriftlicher Bericht wird ihm auf Wunsch über jedes Beratungsgespräch zur Verfügung gestellt.

Ergänzt wird das Informations- und Kommunikationsprogramm durch verschiedene Broschüren mit Tipps zum alltäglichen Leben mit der entzündlichen Erkrankung, durch die Website www.together-programm.de sowie durch eine kostenlose telefonische Servicehotline für Patienten.

Materialien zum TOGETHER-Programm  anfordern

Ärzte, die ihren Enbrel®-Patienten das TOGETHER-Programm  empfehlen möchten, erhalten die Informationsbroschüren  mit den Anmeldeformularen für ihre Patienten bei Pfizer unter www.pfizermed.de.

Literatur:
1   Blum MA, Koo D, Doshi JA. Measurement and rates of persistence with and
     adherence to biologics for rheumatoid arthritis: a systematic review. Clin
     Ther.
2011;33:901–913. Abstract
2.  Storm A, Andersen SE, Benfeldt E, et al. One in 3 prescriptions are never
     redeemed: primary nonadherence in an outpatient clinic. J Am Acad
     Dermatol.
2008;59:27–33. Abstract
3.  Contreras-Yáñez I, Ponce De León S, Cabiedes J et al. Inadequate therapy
     behavior is associated to disease flares in patients with rheumatoid Arthritis
     who have achieved remission with disease-modifying antirheumatic 
     drugs. Am J Med Sci. 2010;340:282–290. Abstract
4.  Haynes RB, Yao X, Degani A et al. Interventions for enhancing medication
     adherence. Cochrane Database  Syst Rev. 2005;(4):CD000011. PDF
5.  Treharne GJ, Lyons AC, Hale ED et al. ‘Compliance’ is futile but is
     ‘concordance’ between rheumatology patients and health professionals
     attainable? Rheumatology. 2006;45:1–5. PDF
6.  Hill J, Bird H, Johnson S. Effect of patient education on adherence to drug
     treatment for rheumatoid arthritis: a randomized controlled trial. Ann Rheum
     Dis. 2001;60:869–875. PDF


Pressemitteilung:
Pfizer Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation Ulrike Großheim

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.