Patienten mit Gelenkentzündungen haben ein erhöhtes Risiko für chronische Begleiterkrankungen

Niederländischen Wissenschaftler sind in dieser großen Untersuchung mit den Daten von 3.345 Patienten der Frage nachgegangen, wie sehr Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen befürchten müssen, zusätzlich weitere chronische Krankheiten zu entwickeln.

(Dienstag, 11.02.2014, Dr. Barbara Missler-Karger)

Entzündung des Kniegelenks ©Sebastian Kaulitzki -Fotolia

Leider sind Studien, in denen die vielfältigen Begleiterkrankungen einer entzündlichen Gelenkerkrankung (inflammatory arthritis, IA) ermittelt werden, selten. Diese Kenntnis könnte allerdings bei der Optimierung eines präventiven Versorgungsprogrammes sehr nützlich sein.

Die Wissenschaftler haben daher in ihrer Studie das Risiko für neu auftretende Komorbitäten bei Patienten in der Primärversorgung mit frisch diagnostizierten entzündlichen Gelenkerkrankungen untersucht.

Die Studie wurde von 2001 bis 2010 mit den Daten elektronischer Patientenakten aus der Allgemeinmedizin durchgeführt. Insgesamt wurden 3.354 Patienten mit frischer IA identifiziert, denen jeweils 2 Kontrollpersonen im gleichen Alter und mit dem gleichen Geschlecht aus derselben Praxis zu geordnet wurden.

Nach einer medianen Beobachtungszeit von 2,8 Jahren hatten 56 % der IA-Patienten mindestens eine neue Begleiterkrankung nach Beginn ihrer Gelenkerkrankung entwickelt. Im Vergleich dazu wurden bei nur 46 % der Kontrollpersonen neue Krankheiten registriert (p < 0.05).

Zu den häufigsten Komorbiditäten zählten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (23%) und des Bewegungsapparates (17%).

Die Wahrscheinlichkeit, in diesem Zeitraum eine Anämie zu entwickeln lag bei den Patienten im Vergleich zu den Kontrollpersonen bei 2,0, (Hazard Ratio (HR)=2,0) d. h. dass die Patienten doppelt so häufig (+100%) betroffen waren. Das Risiko für eine Osteoporose war um 90% erhöht (HR=1,9).
Die Wahrscheinlichkeit, zusätzlich eine chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zu bekommen, betrug für die Patienten im Vergleich zu den Kontrollpersonen +80% (HR=1,8).


Fazit:
Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen entwickeln häufiger chronische Begleiterkrankungen als man bei Personen im entsprechenden Alter und mit gleichem Geschlecht erwarten würde. Da Komorbiditäten einen großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf, die Lebensqualität und möglicherweise auch auf die Behandlungsstrategie haben, sollte die Prävention von Begleiterkrankungen eines der Hauptziele bei Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen sein.

Literatur und Link


Increased risk for chronic comorbid disorders in patients with inflammatory arthritis: a population based study
Jennie Ursum, Mark MJ Nielen, Jos WR Twisk, Mike JL Peters, François G Schellevis,Michael T Nurmohamed and Joke C Korevaar
BMC Family Practice 2013, 14:199  doi:10.1186/1471-2296-14-199
Published: 23 December 2013
PDF

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.