Rezeptfreie Schmerzmittel in der Kritik

Viele Menschen leiden unter Kopfschmerzen. Da gehört der schnelle Griff zur Pille fast schon zum Alltag, versprechen Aspirin und Co. doch rasche Besserung - und das rezeptfrei.

(Freitag, 16.12.2011, Julia Nix)
Kategorie: Medikamente

Foto: rheuma-online, Julia Nix

Das Problem: Der Wirkstoff ASS (Acetylsalicylsäure) soll bei falscher Anwendung blutende Magen- und Darmgeschwüre sowie Magendurchbrüche auslösen können, glauben Ärzte und Pharmakologen. Auch Nierenschäden und Asthma-Anfälle könnten auf den Wirkstoff ASS zurückgeführt werden.

Der Erlanger Pharmakologe Kay Brune fordert in der NDR-Dokumentationsreihe "45 Min - Mythos Aspirin" langfristig gar eine Rezeptpflicht für die Schmerzmittel Aspirin und andere ASS-Produkte sowie für Paracetamol. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte schlug in den vergangenen Monaten bereits eine Begrenzung solcher Medikamente auf vier Anwendungstage vor.

Laut sueddeutsche.de wird im Januar der Sachverständigenausschuss Verschreibungspflicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte darüber beraten, ob frei verkäufliche Schmerzmittel unter Rezeptpflicht gestellt oder stark beschränkt werden soll.

Weitere Informationen zu ASS finden Sie in diesem Artikel von rheuma-online.

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.