Sonnenschutz einmal anders

Lycopin, das antioxidativ wirkende Carotinoid in der Tomate, schützt - wenngleich nicht vollständig - auch vor UV-Strahlen, haben Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Es handelt sich hier allerdings nicht um eine neue Sonnencreme, sondern Sie können diesen Sonnenschutz einfach essen und dabei gleichzeitig auch noch etwas für Versorgung mit Antioxidantien tun, die unseren Körper im Kampf gegen entzündliche Prozesse unterstützen.

(Freitag, 19.11.2010, Dr. Barbara Missler-Karger)
Kategorie: Ernährung

© Galyna Andrushko - Fotolia.com

„Unsere Studie zeigt, dass Lycopin-reiches Tomatenmark signifikant vor UV-Licht-induzierten Erythemen schützt“, schreiben die Forscher um den Dermatologen Lesley Rhodes von der Universität Manchester. Auch die Zeichen für lichtbedingte Hautschäden sprächen für den schützenden Effekt.

Die Versuche wurden mit 20 Freiwilligen durchgeführt. Sie aßen über einem Zeitraum von drei Monaten täglich 55 Gramm Tomatenmark (das entspricht 16 mg Lycopin) gemischt mit Olivenöl auf Weißbrot. Die Kontrollgruppe aß nur Olivenöl auf Brot. Die Mischung des Tomatenmarks, das als Konzentrat aus Tomaten besonders viel Lycopin enthält, mit Olivenöl verbessert die Aufnahme des Antioxidans durch den Köper.

Zu Beginn der Untersuchung und nach 12 Wochen wurde die Haut am Gesäß mit UV-Licht bestrahlt und die entstandene Rötung anschließend mit einem Rötungsindex verglichen. Außerdem wurden Gewebeproben entnommen.

Die Probanden, die viel Tomatenmark gegessen hatten, vertrugen höhere UV-Dosen als die Kontrollgruppe. Außerdem wurde ein Kollagen-abbauendes Enzym, das an der Lichtalterung beteiligt ist, reduziert gebildet.

Darüber hinaus war die Reduktion des Fibrillins-1 (Bestandteil der Mikrofibrillen, die unser Bindewebe elastisch halten) abgeschwächt. Ein weiterer Effekt des Lycopins war der Schutz der Erbinformation in den Mitochondrien (die Kraftwerke in unseren Zellen).

„Lycopin, ein starkes Antioxidans, schützt vor UV-Licht-induzierten Schäden, indem es reaktive Sauerstoffspezies und oxidativen Stress bekämpft“, fassen die Wissenschaftler zusammen. Außerdem beeinflusse Lycopin womöglich die Kommunikation der Zellen und aktiviere antioxidativ wirksame Gene.

Trotz dieser positiven Effekte reiche allerdings der Verzehr dieser Mengen Tomatenmark nicht für einen ausreichenden Sonnenschutz. Dieser durch die Nahrung vermittelte Schutz vor Sonnenbrand stelle aber ein vielversprechendes Forschungsprojekt dar.

Lycopin-Gehalt ausgewählter Lebensmittel

Lebensmittel                     Lycopin-Gehalt
reife Tomaten                    3,9 - 5,6 mg / 100 g Lebensmittel
Dosentomaten                   10 / 100 g Lebensmittel
Tomatenmark (Konzentrat)  62 / 100 g Lebensmittel

Literatur und Links

Tabelle Lycopingehalt

GANZ OHNE ZU SCHMIEREN Tomatenmark schützt vor UV-Schäden

6.11.2010 13:00 Autor: Robert Bublak (München) Quelle: SpringerMedizin.de basierend auf: Rhodes LE et al. Br J Dermatol 2010 (online first)

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.