Stopp des Knochenabbaus ein Jahr nach Therapiebeginn mit Adalimumab

Bekanntlich wird der fortschreitende Knochendichteverlust unter konventioneller Therapie mit DMARDs nicht aufgehalten. Anders so in dieser Studie: Die Blockade von TNF-alpha mit Adalimumab (Humira®) führte zu einem Stopp des Abbaus der Knochendichte.

(Donnerstag, 26.02.2009, rheuma-online)

Ziel der Studie war, den Effekt des gegen den Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha gerichteten humanisierten monoklonalen Antikörper Adalimumab auf die Knochendichte (BMD) der Lendenwirbelsäule und des Oberschenkel-halsknochens bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) zu untersuchen.

In diese offene, prospektive Studie wurden 50 Patienten mit aktiver RA (DAS >/= 3,2), die mit einer Adalimumab-Therapie (40 mg/zwei Wochen) begonnen hatten, aufgenommen. Die Patienten wurden mit stabilen Methotrexatdosen behandelt und durften Prednisolon (</= 10 mg/Tag) einnehmen. Die Knochendichte wurde vor Studienbeginn und nach einem Jahr gemessen.

Sowohl die Krankheitsaktivität als auch die Krankheitsdauer zu Studienbeginn korrelierten invers mit der Knochendichte der Lendenwirbelsäule und des Oberschenkelhalsknochens.

Die Mittelwerte der Knochendichtemessergebnisse blieben nach einem Jahr Therapie mit Adalimumab unverändert.

Interessant war auch, dass bei Patienten mit Prednisolon im Vergleich zu den Patienten ohne Glucocorticoidtherapie ein relativer Anstieg der Knochendichte des Oberschenkelhalsknochens (2,5% vs. -0,7%) gesehen wurde.

Fazit:
Im Gegensatz zu dem unter konventionellen DMARDs auftretenden progressiven Verlust der Knochendichte, kann die Blockade von TNF-alpha den Knochenabbau aufhalten. In Übereinstimmung mit früheren Beobachtungen erlauben die Daten weiterhin die Schlussfolgerung, dass niedrig dosierte Corticoide bei der RA einen positiven Effekt auf die Knochendichte haben – wahrscheinlich aufgrund ihrer anti-entzündlichen Effekte.

Literatur und Link

Bone mineral density in rheumatoid arthritis patients 1 year after adalimumab therapy: arrest of bone loss
C A Wijbrandts, R Klaasen, M G W Dijkgraaf, D M Gerlag, B L F van Eck-Smit3 and P P Tak
Ann Rheum Dis. Published Online First: 15 January 2009. doi:10.1136/ard.2008.102053
Abstract

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.