Vielversprechende Therapieerfolge durch Anakinra bei Morbus Bechterew

Der Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist Anakinra (Handelsname Kineret) verbessert sowohl die klinischen Beschwerden als auch die entzündlichen Veränderungen im Kernspin bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis (Morbus Bechterew).

(Donnerstag, 14.10.2004, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer)
Kategorie: Archiv bis Mai 2005

Der Interleukin-1 Rezeptor-Antagonist Anakinra (Handelsname Kineret) hat sich bereits in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis etabliert. Eine schottische Arbeitgemeinschaft der Akademie für muskulo-skelettale Erkrankungen in Leeds untersuchte nun die Wirksamkeit von Anakinra beim Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis).

Neun Patienten mit einem aktiven Krankheitsschub erhielten über drei Monate täglich eine intramuskuläre Spritze mit 100mg Anakinra. Der gesundheitliche Zustand der Patienten wurde mit Hilfe verschiedener Funktionsteste vor und nach Therapie festgehalten (BASFI, BASDAI, ASQoL). Die Patienten erhielten ebenfalls vor und nach der Behandlungsphase eine Kernspinuntersuchung der Wirbelsäule und der Kreuz-Darmbeinfugen, um den Einfluß der Therapie auf die entzündlichen Prozesse zu beurteilen.

In allen untersuchten Bereichen zeigte sich unter der Therapie mit Anakinra eine signifikante Verbesserung. Auch die Entzündungswerte im Blut (CRP, BSG) waren rückläufig. Erfreulicherweise besserten sich die entzündlichen Veränderungen im Bereich der Wirbelsäule und der Kreuz-Darmbeinfuge ebenfalls erheblich, zum Teil bildeten sie sich vollständig zurück.

Aus dieser kleinen Studie läßt sich ableiten, dass Anakinra zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis geeignet ist. Die Verbesserung des klinischen Beschwerdebildes geht mit einer Verbesserung der radiologisch nachweisbaren Veränderungen einher.

Literatur: Efficacy of anakinra in active ankylosing spondylitis: a clinical and magnetic resonance imaging study. Tan AL, Marzo-Ortega H, O'Connor P, Fraser A, Emery P, McGonagle D. Academic Unit of Musculoskeletal Disease, Leeds General Infirmary, Great George Street, Leeds LS1 3EX, UK Ann Rheum Dis. 2004 Sep;63(9):1041-5. Epub 2004 Apr 05

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.