Vortragsreihe: „Große Künstler und ihre Erkrankungen" am 28.01.2008 in der MHH Hannover

Alexej von Jawlensky - „ Erinnerungen an meine kranken

Hände“. Referenten: Angelica Jawlensky Bianconi und Prof. Dr. med. Henning Zeidler

(Mittwoch, 27.01.2010, rheuma-online)

Prof. Dr. med. Henning Zeidler, em. Direktor der Abteilung für Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover. r-o-Foto: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der Ort: Medizinsiche Hochschule Hannover, Hörsaal F

Die Zeit: Donnerstag, 28.01.2010, 18.30 – 20.30 Uhr

Die Einladung: 

"Krankheitsgeschichten großer Künstler sind wie Vergrößerungslinsen. Sie zeigen die vielfältigen Aspekte der krankheitsbedingten Leidenserfahrung auf, den Umgang mit Krankheit und die kreative Bewältigung von Kranksein. Sie sind gleichzeitig Spiegelbilder der Möglichkeiten und Grenzen der Medizin der jeweiligen Zeit Kunsthistorisch eröffnen sie neue Sichtweisen vom Leben und Werk des Künstlers,
insbesondere auch durch die Beziehungen zwischen der schöpferischen Leistung und dem Kranksein des Künstlers.

Das MHH-Kunstforum und die Patientenuniversität eröffnen ihre gemeinsame Vortragsreihe „Große Künstler und ihre Erkrankungen“ mit Beiträgen über den expressionistischen Maler Alexej von Jawlensky (1864 -1941), der an einer
chronischen Polyarthritis erkrankte.

Die Kunsthistorikerin Angelica Jawlensky Bianconi, Enkelin von Alexej von Jawlensky, stellt Leben und Werk aus kunsthistorischer Sicht dar.

Prof. Dr. med. Henning Zeidler, Rheumatologe, informiert über das Krankheitsbild des Künstlers. Beide beschreiben aus ihrer Perspektive die Auswirkungen der Krankheit auf das künstlerische Werk.

Nach den Vorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an diversen Lernstationen mehr über die Krankheit chronische Polyarthritis zu erfahren.

Zur Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen."

Der Eintritt ist frei

Kontaktadressen:
MHH Forum Kunst und Medizin
Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner
Klinik für Rehabilitationsmedizin
Medizinische Hochschule Hannover

Begrüßung:
Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner
MHH-Forum Kunst und Medizin
Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks
Patientenuniversität an der MHH

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.